Besten öffentliche Freibäder Berlin Nahe Bei Dir

Mein unternehmen hinzufÜgen

1. Sommerbad Neukölln - Berliner Bäder - Neukölln

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
837 bewertungen
neue Bewertung
Sommerbad Neukölln - Berliner Bäder
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Columbiadamm 160, 10965 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 19:00

Telefon: +49 30 22190011

Kerl: Freibad

Sommerbad Neukölln - Berliner Bäder: was denken Benutzer?

Ahmad Hamade: War gestern in sommerbad Neukölln schwimmen da war ein auseinanderer Sitzung zwischen Jugendlichen und die Sicherheit Weil die Jugendlichen sich vordrängeln bei der Rutsche mehrmals hat der Sicherheit was gesagt dann würde er angegriffen von die jugendlichen Dann kam mehrere sicherheits Leute die würden auch angegriffen aber Respekt an die haben sich gut gewert die Jugendlichen haben sich unterschätzt dann würden sie Rausgeschmissen . Aber dass sie wieder kommen und so ein Theater machen mit Waffen ist hinterhältig. War Heute wieder schwimmen 🏊‍♀️ War sehr angenehm finde es gut dass Polizei mehrmals zu sehen war.

Sean: Tolles Freibad mit vielen schattigen Plätzen mitten in der Stadt. Die Security zeigte nicht die erhoffte Präsenz, sondern war mit rauchen, Handynutzung und mit Kollegen anderweitig beschäftigt. Es wurde kaum auf die Einhaltung von Regeln geachtet, es wurde von allen Seiten ins Becken gesprungen, mit Bällen geworfen und somit kaum auf die Sicherheit der anderen Badegäste geachtet.

Walid (Sonnenblume): Ich war jetzt schon mehrmals dort schwimmen. Ich respektiere durchaus andere, auch sehr schlechte, Bewertungen hier. Rassismus darf darin aber keinen Platz haben! Als Neu-Berliner bin ich dankbar an einem so familiären, Kinder freundlichen, heterogenen und belebten Ort schwimmen gehen zu können! Wir leben und schwimmen schließlich in einer Gesellschaft der Vielen, der Ort ist insofern einzigartig. Klar, es ist überfüllt, laut und unruhig! Zugleich sind die Preise sehr gerecht. Lasst uns an den anderen Problemlagen doch gemeinsam arbeiten, damit für alle was dabei ist :)

HC M: Ein Bad, in dem die öffentliche Ordnung augenscheinlich von Großfamilien zumeist ohne Gegenwehr der Security (alleine die Tatsache, dass man für ein Freibad einen Sicherheitsdienst benötigt, ist ein Witz und sagt schon alles) ausgehebelt wird, ist kein Ort für mich und meine Kinder. Ein Polizeieinsatz, bei dem wir leider Zeuge waren, ist genug. Vielen Dank, auf Nimmer-Wiedersehen.

Michaela Nagel: War vor drei Wochen nach längerer Zeit wieder im Columbia Bad .Ein schönes gepflegtes Bad.Die Mitarbeiter sind alle sehr bemüht und freundlich obwohl es an diesem warmen Ferientag sehr voll war und viele Badegäste sehr unfreundlich zu den Mitarbeitern waren. Ein besonders Lob möchte ich für einen Herren im Kassenbereich aussprechen. Dieser Herr war super freundlich und hat sich trotz der Hitze und der Warteschlange freundlich meine Fragen beantwortet. Leider kenne ich den Namen nicht. Er hatte viele Sommersprossen sah südländisch aus und eine Glatze . Vielen Dank nochmal für Ihren freundlichen Service und ein allgemeines Dankeschön an das ganze Team plus Secruity . Ihr habt keinen leichten Job und macht das einfach super . Bis zum nächsten Mal .

Test Test: Früher toll aber dann vor ein paar Jahren wurde beschlossen dass man im Innenbereich sich nicht mehr mit Handtuch etc aufhalten kann. Ich bade immer gerne in Sichtweite meiner Sachen weil man nicht alles wegschliessen kann. Die Regelung ist nicht nachvollziebar. Wer nicht in einer grossen Gruppe schwimmen geht, wo immer jemand auf die Sachen aufpassen kann sollte den Besuch im "Culle" vermeiden. Schade. Der Turmspringbereich ist einzigartig im Stadtkern von Berlin.

Are You Watching Closely?: Erneute Massenschlägerei von nicht Integrierbaren. Berlin geht immer mehr den Bach runter. Solange die da nicht gründlich das Klientel kontrollieren und Platzverweise erlassen, sollte jeder solche Bäder meiden. Aber hier zeigt sich das ganze Scheitern der Integrationpolitik von rot rot grün!

Diabolik 000: In Gänze war der Aufenthalt in Ordnung. Der Eintrittspreis war fair und das Wasser in Ordnung. Negativ waren die Preise am Imbissstand und die Wartezeit von 60 Minuten für ein Getränk. Man verdurstet und verbrennt in der prallen Sonne beim anstehen! Was ich überhaupt nicht verstanden habe war ein Verbot von Glasflaschen am Eingang, wobei man innerhalb des Geländes Glasflaschen kaufen konnte. Was ist der Grund? Sicherheit? Dann wäre es sinnfrei und widersprüchlich. Sehr viele volle Flaschen (vor uns eine Familie mit ca 6 Flaschen) wurden vor der Tür einfach entsorgt. Verschwendung!!!

Cordula Scherff: Es ist viel zu voll. Die Security hat den Laden zwar echt im Griff aber wenn es im Wasser nur noch Stehplätze gibt ist es einfach zu voll. Karten vorher im Internet bestellen lohnt nicht, da die sich alle an einer Kasse anstellen müssen, da geht es beim direkten Kartenkauf an der Kasse schneller. Echt schade, ansonsten ein sehr schönes Bad.

TheAbsintha: Eigentlich ein schönes Bad... Leider lässt das Klientel zu wünschen übrig. Seit 30 Jahren besuche ich dieses Bad in großen Abständen. Die letzten 15 Jahre kann man vergessen. So wie gestern... Schließungen passieren jeden Sommer... Nein danke, jetzt ist Schluss. Seht euch die anderen Rezessionen mit 1-2 Sternen an, dann wisst ihr bescheid und ich kann diese nur bestätigen.

2. Freibad Wuhlheide - Treptow-Köpenick

VerifiedVerifiziertProfil heute vom Besitzer verifiziert
52 bewertungen
neue Bewertung
Freibad Wuhlheide
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: 12459 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 20:00

Telefon: +49 30 7873226221

Kerl: Freibad

Freibad Wuhlheide: was denken Benutzer?

Jessica Bendt: Nette Security Netter Imbiss mit fairen Preisen Tolle und aufmerksame Bademeister Alle Badegäste sind sehr rücksichtsvoll Es ist nicht komplett überrannt, sodass man immer die Möglichkeit hat seine Bahnen zu ziehen. Gepflegte Grünflächen

Britta Wick: Die Mitarbeiter sind freundlich, leider muss man am Imbiss meistens sehr lang warten. Hier könnte organisatorisch nachgebessert werden.

Kimi Hansi: Hier kann man ordentlich Bahnen ziehen. So wie ich es mag, einfach aus powern, etwas kleines Essen und Spaß haben

Karsten Heinrich: So ein tollen Freibad. Mein Kind und ich sind sehr gerne da. Das negative ist das es so voll wird (ca. 400 Leute) das man den Überblick sehr leicht verlieren kann. Vielleicht kann man das in Zukunft ändern.

Marion Furchert: Dieses schöne kleine Sommerbad ist gut zu erreichen , nettes Personal, mit den Natur Steinanlagen aus den 60zigern durchaus sehenswerht .Eine gepflegte sehr schöne Liegewiese.

Michael Seidel: Es war sehr voll, Sauberkeit geht so, aber bei soviel Menschen. Personal sehr nett und freundlich.

broman __: Nettes kleines Freibad. Hat alles was man zum Baden braucht.

Paul e: Sehr schön. Leider war der Imbiss schon zu als wie da waren (kurz nach 18 Uhr).

Torsten Sander: Einer meiner er schönsten Orte in der Wuhlheide. Hier ist es immer sehr ordentlich und die Anlage ist sehr gepflegt.

Christian Schenk: Das Bad ist sehr schön und sauber. Mit den drei verschiedenen Becken, dem Spielplatz und der Liegewiese ist für jeden etwas dabei. Die Corona-Umstände werden sehr gut beherrscht. Das Personal ist toll!

3. Strandbad Tegelsee - Reinickendorf

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
185 bewertungen
neue Bewertung
Strandbad Tegelsee
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Schwarzer Weg 95, 13505 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geschlossen ⋅ Öffnet um 12:00

Kerl: Freibad

Strandbad Tegelsee: was denken Benutzer?

Hannes Kühn: Großartiges Strandbad in Fahrradnähe. Mit Auto ist es super schwer einen Parkplatz zu bekommen. Nur 3,- € Eintritt ist unschlagbar. Es gibt viel Platz, Volleyballfälder, Schachtische, ein Imbiss und ne Snackbar. Einfach alles was das Herz begehrt. Im Wasser kommt nach ca 50 Metern eine Plattform mit 1er und 3er Sprungturm und noch eine Wasserrutsche. Kommen öfters hier her.

Ping L: Super schön und tolles Engagement eines Vereins. Preise sind super, kostenlose Angebote die es so sonst nirgends gibt. Das Essen besser als woanders. Der Strand geht sehr flach rein - super für Kinder. Stühle und überdachte Plätze. Bootsverleih nebenan. Und an alle, die wegen Parkplätzen motzen: Der Bus hält vorm Eingang 🤫.

Annegret Pohling: Schönes Strandbad; viel Platz auf der Sandfläche, flacher Zugang ins Wasser, mit Spielplatz, Rutsche im Wasser und Imbiss mit vielen Sitzmöglichkeiten. Nicht überlaufen, sauber, mit nahem Parkplatz und günstigen Eintritt. Gerne zum Wiederholen!

Michael Gre: Wenigstens noch schön leer. Nicht so überfüllt wie die anderen. Vor allem normale Leute und Volk. Die meisten kommen glücklicherweise erst ab Mittag. Eintrittspreise sehr moderat. Auch der Strand noch sehr sauber. Aber auch da gibt es welche, die zu faul sind Mülleimer zu benutzen. Auch sehr fuer Kinder geeignet.

Lady Saya: Für den Preis traumhaft. Es ist sicher noch Luft nach oben was beispielsweise Gastronomie angeht, aber für einen schönen Tag am und im Wasser absolut toll. Ich hoffe, dass es noch besser wird, wenn das Strandbad wieder länger in Betrieb ist :)

Jasmin B: Toll zum Baden und schöne Aussicht. ❤️ Für Kinder auch sehr zu empfehlen, bis 16j freier Eintritt. Neuer Spielplatz und Trampolin sowie kostenfreie Kinderboote mit abgetrennten Bereich. Strand ist sauber. Bus fährt von Tegel direkt dort hin, allerdings max. Zweimal pro Std. Sehr für Familien zu empfehlen.

M: Schön! Unendlich langer Sandstrand, fantastischer Blick, sauberes Wasser, genialer Ort! Und dazu noch tolle Angebote wie etwa eine große Rutsche im Wasser, und kleine kostenlose Tret-Boote für Kinder. 3 Euro Eintritt für Erwachsene, für Kinder umsonst.

Leon Mikkeleitis: Nach der sehr langen Schließzeit, waren wir heute das erste Mal wieder hier und waren von allem begeistert. Ausreichend und kostenfreie Parkplätze vor der Tür. Wir mussten uns nicht Testen, jedoch besteht hier eigentlich eine Testplicht, wobei die Tests hier kostenlos vor Ort gemacht werden können. 3€ Eintritt ab 16 Jahren, darunter ist der Eintritt frei. Das Freibad war sehr leer und machte einen gepflegten Eindruck, der große Sandstrand war auch sehr sauber. Ansonsten gibt es hier einen Spielplatz, Volleyballfelder, Umkleiden und Toiletten, einen Imbiss und im Wasser gibt es Rutschen. Uns hat es sehr gut gefallen, wir werden bestimmt wieder kommen.

MrApetape: Wir waren als Gäste einer Hochzeit hier und auch wenn ich sagen muss, dass die Ortschaft sehr schön war, ist der Service sehr schlecht gewesen. Die gestellten Räume waren nicht schön und der Raum, in dem Dinge weggeschlossen werden konnten, roch wie das Innere eines Dixxieklos. Es wurde sich nicht an Abmachungen gehalten, wir wurden nicht gut behandelt und zum Ende hin wurden wir von den Veranstaltern auch noch beleidigt und verscheucht. Diese Personen hier haben keinerlei Kommunikationsfähigkeiten und offensichtlich nicht viel Ahnung von Eventmanagement und ich würde keinem empfehlen hier jemals so etwas wie eine größere Veranstaltung zu machen.

Claudia: Ein schönes Bad und im Norden eine willkommene Alternative. Strand mit schönen alten Bäumen, klares Wasser - die Pflanzen im tieferen Wasser kann (muss) man ignorieren. Kleines Imbissangebot, Getränke und Eis zu moderaten Preisen. Top: das Essen wird auf Porzellan ausgegeben. Ein Stern Abzug für die Sauberkeit...wie auch in anderen Bädern marode Umkleiden, Müll in den Schränken, ein Toilettenwagen, der vielleicht nur übergangsweise da ist. Gute Idee, neben die Mülleimer Getränkekisten zu stellen, leider wohl für zu anspruchsvoll für die Besucher, ihr Leergut dort hinzubringen. So standen mittags noch massenhaft leere Flaschen auf, neben und unter einem Tischchen am Strand. Dann lieber ein saftiges Pfand nehmen. Ich hoffe, das Bad bleibt weiterhin geöffnet, da steckt viel Potential drin.

4. Kombibad Mariendorf Halle - Berliner Bäder - Tempelhof-Schöneberg

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
808 bewertungen
neue Bewertung
Kombibad Mariendorf Halle - Berliner Bäder
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Ankogelweg 95, 12107 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 22:00

Telefon: +49 30 22190011

Kerl: Öffentliches Schwimmbad

Kombibad Mariendorf Halle - Berliner Bäder: was denken Benutzer?

A L: Sehr freundliches und entgegenkommendes Personal an der Kasse und bei der Badeaufsicht. Letztere hatten bei unseren letzten Besuchen immer ein offenes Ohr für die Extrawünsche der Kinder, wenn nicht zuviel Andrang war. Das hat Seltenheitswert in Berlin. Wir kommen immer gerne wieder.

Kimi Hansi: Umkleidekabinen gehen voll klar, das Wasser auch. Das Essen war auch fair zu dem Preis. Hier kann man bedenkenlos mit der Familie einen tollen Ausflug machen.

T. Rülala: Wenig los, toll für Sportschwimmer, auch die Wassertemperatur ist aktuell (Okt 2022) total okay und nicht zu kalt - aber ich vermute, dass mindestens 10% des Wassers aus Spucke bestehen ;) Sorry, aber es ist einfach ziemlich dreckig, also Augen zu und durch triffts dann doch häufig. Vllt ein Vorteil für Brillenträger*innen, die können die ablegen, dann gehts sicher besser, aber ich hatte leider eine LASIK.

A. S: Info für Familien mit Kindern Preise . Wer Ferienpass besitz und drei Kinder hat zeigt an der Kasse 2 ferienpässe ein Kind müsst ihr sagen ein ferienpass und zwei erwackse somit zahlt die Eltern anstatt 11,00 Euro nur noch 9,00 Euro Sonst für Familien eine Abwechslung Ein See macht auch ein Sinn, Viel spaß und schönen Sommerferien 2019

Gerd Wilde: Auch mit abgesenkter Wassertemperatur auf 26 Grad, ist es immer noch schön zu schwimmen.

T D: Insgesamt seit fast 40 Jahren zufrieden, aber wenn die Öffnungszeit heute bis 15h ist und man kurz nach 14h ankommt und die Türen verschlossen sind, solltet ihr auch angeben das Ihr eine andere Schließ- als Öffnungszeit habt

Bernd Manns: Waren heute, 12.08. im Bad. Alles war prima und es gab nichts auszusetzen. An alle Kritiker, für 5,50 € kann man kein Spabereich erwarten. Also bitte nicht immer nur meckern!

M. Starost (Momo): War heute das erste mal im Freibad fand es sehr schön da es auch nicht übermäßig voll war und für mich als Rollstuhlfahrerin gibt es auch eine Möglichkeit mit meinem Rollstuhl in die WC Kabine zu fahren finde ich sehr gut 👍🏻.

SchnuLLii Babee: Super cooles schwimmbadDraußen gibt es im Wasser zwei rutschen Rot und Blau beide gleich schnell ein Imbiss freundliches personal und die Preise sind auch noch okey (: macht Spass dort

Jana Mergen: Wir gehen sehr gerne in das Freibad. Was ich schade finde ist das momentan das Planschbecken zu ist. Mit ganz kleinen Kindern schwierig. Alle anderen haben viel Spaß.

5. Strandbad Friedrichshagen - Treptow-Köpenick

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
517 bewertungen
neue Bewertung
Strandbad Friedrichshagen
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Müggelseedamm 216, 12587 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 19:00

Telefon: +49 30 6455756

Kerl: Freibad

Strandbad Friedrichshagen: was denken Benutzer?

Fichten Brenner: Super entspannte Atmosphäre, die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und das Essen ist lecker. Es werden eFoil Kurse angeboten, nach dem Kurs kann man die Dinger auch ohne Trainer mieten. Weiterhin können SUPs und Hausboote ausgeliehen werden. Auch dort alle sehr freundlich und hilfsbereit.

Markus Müller: Schmuckes, kleines und feines Strandbad direkt in Friedrichshagen am Müggelsee. Inkl. Sandstrand. Alles, was das Herz im Sommer braucht. Essen, Snacks, Bar, SUP-Verleih.

A. B.: Schönes Strandbad mit Sprungturm, Sand- und Wiesenflächen, Volleyballfeld, Kiosk und Klappstuhlverleih. Stehpaddelverleih vorhanden. Preise vielleicht ein bisschen hoch. Der Müggelsee hatte leider viel Pflanzen- und Algenreste im Wasser. Schön ist, dass man nach Schluss (leider im Hochsommer schon um 19 Uhr) auf der hinteren Wiese noch freundlich mit Getränken und kleinem Snack versorgt wird und schön sitzen kann bis 21 Uhr. Dort kann man auch ohne Eintritt hin.

Planet Kate (Planet Kate): Familiäres Ambiente in diesem schönen Strandbad! 3 und 5m Sprungtürme, Surfpaddel Verleih, Imbiss, Getränke, Eis, saubere WCs, Umkleiden...alles vorhanden! top😊

Zwei plus 5 mit Hund: Wir kamen zu fünft. Sehr freundliche, aufmerksame, hilfsbereite (sicherlich neue)Mitarbeiterin hat mir und vier Kindern die Tickets verkauft. Schöner Strand mit Ballspielmöglichkeiten, Schatten-und Sonnenplätzen, Eis und Pommesbude. Flacher Einstieg ins Wasser , Nichtschwmmerbereich und das Highlight der 5 und 3 Meterturm. Er ist fußläufig nur für Mütter/Väter zu erreichen, die ihre Kinder zur Heimreise animieren. Sonst muss zum Turm geschwommen werden. Wer das schafft, darf auch springen! Diese Regelung finde ich ausgesprochen toll und wirklich verantwortungsvoll! Dafür sollte es noch einen sechsten Stern geben. Vielen Dank für diesen tollen Ferientag!

Alexandra Knoll: Schönes Strandbad mit tollen Sprungtürmen. Essen ist so lala.

Sabine B.: Niedliches Freibad am Müggelsee...es gibt zu Essen,Trinken. Es ist sauber...niedlich aufgemacht...am WE bei der Wärme etwas überlaufen...man kan Supboard...Sonnenschirm und Stühle ausleihen...für moderate Preise. Eintritt ist bei 5,50€ pro Erwachsenen...Toiletten sind etwas in die Jahre gekommen. Aber es ist schon ein schönes Familien Bad

WohnHausImmobilien: Das Strandbad Friedrichshagen bietet eine immer gepflegte Liegewiese und einen schönen Strand. Mutige springen vom 5er-Sprungturm in den See. Snacks, Getränke, Eis und Süßes gibt es am Kiosk. Volleyballfeld und Tischtennisplatten sind vorhanden. Toiletten und eine Freiluftdusche ebenso. Dazu bietet das Strandbad die Möglichkeit kleine Events und Familienfeiern auszurichten mit allem Drum und Dran.

Seebad Friedrichshagen: Bitte gebt eure Rezensionen bei "Seebad Friedrichshagen" ein. Das hier abgebildete Profil ist das eines Dritten und wir können hier eure Feedbacks nicht beantworten. Um Verwechslungen zu vermeiden, bitte wir unsere offizielle Bezeichnung "SEEBAD Friedrichshagen" zu beachten. Liebe Grüße vom Müggelsee

Anna B: Einfach toll! Es gibt Snacks, Getränke, Eis etc. Und die Atmosphäre ist super :)Perfekter Ausflug für einen Strandtag !

6. Strandbad Halensee - Charlottenburg-Wilmersdorf

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
246 bewertungen
neue Bewertung
Strandbad Halensee
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Koenigsallee 5B, 14193 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Rund um die Uhr geöffnet

Telefon: +49 30 55669077

Kerl: Strandbad

Strandbad Halensee: was denken Benutzer?

Barbara Rogowski: Sehr zum Empfehlen..Eine mega schöne Lokalisierung mit tollen Personal

Harald Schultz: Sehr gute Umgebung. Aber warum verbietet man Mitbringen von kleinen Snacks? Getränke kann man ja am Stand holen. Nicht jeder kann sich das Grillen leisten. Für mich und meine Partnerin als Seniorin sind die Eintrittspreise mit Liegestuhl super. Die Snacks an der Poolbar sind für mich als Rentner nicht geeignet.

Laura Nolden: Gedacht eigentlich als Strandbar für die selbst erklärt mit Schönen, allerdings perfekt geeignet auch für Kleinkinder da ein sehr großes Bassin zur Verfügung steht wo die Kinder in knöchelhohem Wasser spielen können. Relativ gesalzene Preise wie zu erwarten. Zahle ich auch gerne wenn der Strand nicht so massiv zugemüllt ist um 19 Uhr. Habe die Damen hinter der Bar dreimal darauf hingewiesen und gebeten einmal mit einer Mülltüte aufzuräumen, was sie nicht taten. Dadurch leider Gläser und sehr viel Wespen. Sollte der Betreiber vielleicht seine Mitarbeiterinnen anweisen, damit dieser eigentlich sehr schöne Strand auch gut besucht bleibt.

Kathrin: Wir waren nun das erste mal seit dem Besitzerwechsel dort. Positiv verbessert hat sich die Sauberkeit (vor allem Geruch) der Toilette und es gibt eine neue, bessere Treppe vom Steg ins Wasser. Die Sauberkeit insgesamt war gut, das Wasser nicht zu voll. Gut für Familien mit Kleinkindern ist, dass es ein Babyschwimmbecken gibt. Für Familien würde ich es trotzdem nicht empfehlen, weil es keinen Spielplatz und keinen Raum zum toben gibt. Es gibt auch keinen flachen Zugang zum See und ist somit durchaus gefährlich für ältere Nichtschwimmer Kinder. Das Wasser und der Liegestrand sind nur über mehrere steile Treppen zu erreichen, für Kinderwägen oder Geh-eingeschränkte Menschen würde ich es daher auch nicht empfehlen. Zum negativen verändert hat sich für mich die Gestaltung der Liegeflächen (Strand wie Terrasse), wo vorher gepolsterte Liegen und große Sonnenschirme standen gibt es jetzt nur noch Klapphocker und wenig Sonnenschutz. Dafür spart man sich im Vergleich zu früher 3,50€ für die Liege. Nur mit Decke am Strand liegen ist zwar möglich, aber da nur wenig Platz vorhanden ist, eher ungemütlich. Einzige Alternative bieten dann noch 6 Pavillons auf dem schwimmenenden Steg welche aber einen Mindestumsatz erfordern und am besten im voraus gebucht werden müssen. Es gibt weder Schließfächer noch Umkleiden und nur Outdoor Duschen unten am Strand. Wer mal kurz die Füße ins Wasser halten und einen Aperol Spritz trinken möchte sollte vollstens zufrieden sein. Für mich jedoch war es das letzte mal dort.

Helmut Buendgens RITCHIE: Schöne Anlage,nichts fürs kleine Portemonnaie. Oftmals Ignoranten Eltern, die mit bis zu 3 Kindern Location als Badespielplatz nutzen. Wer gerne ungebremstes Kindergeschrei Über Stunden hat...hingehen ....

Banny Sarahian: Wir waren nach der Neueröffnung zum erstmal da . Das Restaurant ist eine reine Katastrophe total unprofessional und voll kompliziert. Die Dame, die sich als Oberkellner gezeichnet hat, hat uns erstmal drei mal umgesetzt , nach 20 Minuten kam jemand für die Bestellung und nach 1 Stunde hatten wir immer noch kein Essen bekommen. Danach hiesst das Kassensystem hat die Bestellung nicht aufgenommen 🤦‍♀️ aber ganze Zeit hat sich niemanden darum gekümmert. Drei Kellner waren ganze Zeit am quatschten. Sehr schade

Christiane Robeller: Tolle Location, wenn man ein paar Abstriche in Kauf nimmt! Leider war die Holzterrasse schon ziemlich marode ( Holzdielen sind brüchig ). Die Damen-Toiletten waren total verdreckt.

bts_army Lol: Es ist ein schöner Ort man kann dort viel Spaß haben und es ist angenehm aber leider sind mir nicht so schöne Sachen dort passiert. Ich gehe sehr gerne dort aber das letze mal wo ich da war (es waren über 30 grad und ich war auch total gesund) gings mir danach richtig schlecht da ich ausversehen ganz wenig vom wasser geschluckt habe Ich hatte Durchfall, extreme Bauchschmerzen , Kopfschmerzen, Schnupfen und musste den ganzen Tag niesen Ich habe einen Corona test gemacht der negativ war und ich bin mir sehr sehr sicher das es was mit den Wasser zu tun hat da es meinen Bruder der auch dort war genau so schlecht ging wie mir. Eine andere sache ist die Treppen um ins Wasser rein zu gehen also für mich ergibt es gar kein sinn so eine kleine Treppe für so viele leute man kann nicht richtig rein und raus gehen weil da ständig sich irgendwelche Kinder die nicht Schwimmer sind sich ans metal von der treppe festhalten

Forest WithoutTrees: Schöner Ort, aber teuer. Eintritt ist 6,50€ dafür dass man einfach nur am See hockt. Auch die Getränke sind recht teuer... Ohne Eintrittsgebühr wären es 5 Sterne.

Karo M. L.: Es ist sehr schön dort- immer wieder gerne. Auffällig ist nur, dass an der unteren Bar/ Gastronomie das Bedienen nicht einwandfrei funktioniert. So auch am letzten schönen Sommertag - es wurde eher geschlossen und der zuständige Chef war äußerst unfreundlich, für mich ein no go, gut dass er auf Menschen mit sanften Gemütern trifft...

7. Kombibad Seestraße Halle - Berliner Bäder - Mitte

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
1031 bewertungen
neue Bewertung
Kombibad Seestraße Halle - Berliner Bäder
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Seestraße 80, 13347 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 22:00

Telefon: +49 30 22190011

Kerl: Öffentliches Schwimmbad

Kombibad Seestraße Halle - Berliner Bäder: was denken Benutzer?

Nierenfelsen: Zu klein, zu stickig und einfach "alt". Leider trifft dies eigentlich auf jedes Bad der BBB zu. Daher ist eine Bewertung auch schwierig, denn das Personal und das Bad kann nichts dafür, sondern die Berliner Regierung, welche keine Gelder gibt.

Sloba Ban: Sommerbad sehr voll. Duschen nicht möglich. Weil gesperrt. Toiletten sehr sehr dreckig. Es sind nur einige benutzbar, andere sind abgeschlossen. Lieber zuhause die Füße in Eimer, als nochmal dorthin.

Graf Lydia: Das Bad ist leider sehr runtergekommen. Die Traglufthalle ist so schön, aber diesen Winter leider nur für Vereine zugänglich.Gut, dass es eine 50-Meter-Bahn gibt.

Rüdiger Krojnewski: Grosses 50m Bad, die Umkleide ist etwas in die Jahre gekommen das Wasser war etwas trübe, vermutlich liefen die Filter am Anschlag. Gut ist das zwei 50m Becken existieren, eins in der Hall und eins in einer daneben stehenden Traglufthalle.

Monalisa Müller: Sehr schön und überraschenderweise nicht so voll, obwohl es der erste Sonntag nach den Ferien war! Es hat drei Becken, einen Babybecken mit eine Rutsche und einen Springbrunnen, einen Nichtschwimmerbecken mit eine Rutsche und einen Schwimmerbecken, eine große Liegewiese und einen Spielplatz.

Keyan Liva Sarioglu: Als ich dort war war ich enttäuscht, keine Rutschen oder irgendwas was Spaß macht😾 und essen richtig teuer. Wenn es warm ist sind da Massen an Menschen. Es sind halt nur normale Becken mehr nicht. Kann mich aber nicht gut erinnern also…

bella dornbrach: Ausreichend Bademeister die sehr freundlich und zuvorkommend sind. Super saubere Ausstattung. Nicht zu überlaufen.

Michele Adduci: Sehr schön und gut gepflegt, praktisch weil es schon früh geöffnet ist und optimal für kleine Kinder

Sophia Falk: Wenn das Wasser zu kalt war könnte man zu den duschen gehen Und sich warm duschen.Was ich nicht so gut fand ist duschen haben immer so ein lautes Geräusch gemacht und danach war es sehr heiß und danach schnell wieder kalt.Die Rutschen sind cool Der Basketballplatz ist auch Cool. Und es gibt zwei Kiosk die sind beide sehr gut aber auch überteuert eine große Pommes wohl nicht wirklich viel Drauf ist kostet 6,50 €. Oder eine Capri Sonne die Laden 0,35 € kostet sie dort 1€.

Daniel Gollasch: Außenbecken erst vor ein paar Jahren saniert, Edelstahl und so. Große Liegewiese. Top! Leider muss man sein eigenes Vorgängeschloss für den Spind mitbringen oder eins für acht (!) Euro kaufen. Das Bistro ist bisschen 90er Standard und provinziell (Pizza, Pasta, Pommes).

8. Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder - Spandau

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
975 bewertungen
neue Bewertung
Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Gatower Str. 19, 13595 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 18:00

Telefon: +49 30 22190011

Kerl: Schwimmbad

Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder: was denken Benutzer?

Paul Tabi: Alles super soweit. Die Toiletten könnte man allerdings etwas komfortabler ausstatten. Zumindest mal eine Toilettenpapierrolle am Klo direkt wäre schon mal toll.

Mathias Pegel: Ich war mit meiner Lütten dort. 9 € für 2 Std. Es ist sauber und das Personal ist nett und hilfsbereit. Das war es allerdings auch. Die kleine hätte ich wohl lieber einen Thermoanzug anziehen sollen. Das Wasser war so kalt das wir nach 20 min wieder gegangen sind. Längere Badeaufenthalte sind nicht drin.Jedenfalls waren die Duschen schön heiß 😅 Für Haareföhnen muss man 10 Cent löhnen.

J Reinking: Ein ganz tolles Hallenbad und im Sommer alternativ Freibad zum Glück ganz in der Nähe unserer Wohnung. Sauber, gepflegt, gute Duschen, gute Umkleiden und merkwürdigerweise nur wenig besucht in dieser Zeit (Ende September 22).

Kilian: Ich war während der Corona-Regeln da, hatte ein Zeitfenster-Ticket (16-20 Uhr) und bin ca. 17 Uhr gekommen. Es ist alles sehr entspannt und viel Platz für alle. Das Sommerbad selbst hat lange Bahnen und auf jeder Doppelbahn waren zu meiner Zeit max. 2-3 Leute, wobei man manchmal auch allein geschwommen ist. Nett ist auch das relativ große Nichtschwimmerbecken, in dem man sich aufhalten kann. Die Liegewiese ist riesig, aber deutlich abgetrennt vom Becken und wurde nur von wenigen benutzt. Die Dame am Eingang war ausgesprochen nett. Über die Schwimmmeister am Becken kann man zumindest nicht meckern. Umkleiden gab es (glaube ich) nicht. Schließfächer für Wertsachen befinden sich direkt hinterm Eingang. Dann muss man noch einmal ums Becken laufen und kann losschwimmen. Ich bin nur nach Spandau-Süd, weil alle anderen Sommerbäder ausgebucht waren. Insgesamt war das aber ein wirklich netter und angenehmer Ausflug, auch wenn die Anreise aus der City-Ost mit den Öffentlichen mehr als eine Stunde gedauert hat.

S B: Aufgrund des Beschwerde-Management und der schnellen Reaktion und Klärung durch die Leitung, korrigiere ich meine unten geschriebe Bewertung auf 4 Sterne !! Ein Badegast (Rentner und wahrscheinlich noch aus der NS Generation erzogen) Hat beim Einlass den netten jungen Sicherheitsangestellten sehr sehr unfreundlich und Menschenverachtend behandelt. Klientel sehr ... Die Toilettenfrau hat ihre Positionen wahrscheinlich falsch verstanden und führt sich wie eine Diva auf und macht kleine Kinder und die Eltern an, wenn das Kind nicht zur geschlechtsspezifischen WC- Anlage geht und lieber mit dem Elternteil die Toilette betritt. Die Dame hat ein Temperament und eine Stimme, sie könnte als Opernsängerin durchstartet 😂😂, die Töne trifft sie leider nicht. Daher ist sie auch dort, wo sie gerade ist. Aber verteidigt ihr Revier wie eine Festungsanlage! 🤗

danny jo: Nettes Personal, ABER das Wasser in der Halle ist unglaublich kalt! Die ganze Familie hat gefroren und wir sind früher raus als wir gemusst hätten! Sehr schade, vor 2 Jahren war das ganz anders!

Nati Hey: An sich ein kleines und feines Freibad. Erst ab späten Nachmittag mit pubertierenden überfüllt die nicht so recht wissen wohin mit ihrem Testosteron. Deshalb keifen die sich gerne (meist die gleichen kiddies) rum und pushen sich gegenseitig. Die zahlreichen Securitys Unternehmen nichts dagegen (sind wohl nur zum Taschen kontrollieren und geiern dort). Bademeister pfeifen nur sinnlos rum während die Kinder weiterhin vom Beckenrand springen (wo Leute ihre Bahnen ziehen) etc. Auch nach Beschwerde, dass sich Personen ohne Badekleidung (bestes Beispiel: Jeansshorts) im Wasser befinden wird nichts unternommen. Kennt ihre eure Hausregeln nicht oder könnt ihr euch einfach nur nicht durchsetzen?! Der Kassierer des kleinen Imbiss direkt am Eingang kennt diese Preise nicht und zieht somit (un)bewusst Badegäste ab. Und der absolute Minuspunkt: online gebuchte Tickets wurden nicht zugestellt und Vorort möchte sich da keiner drum kümmern. Aussage: nur der telefonische Kundenservice kann da helfen. Nein, kann er nicht weil er nicht zu erreichen ist (minutenlang besetzt und plötzlich nimmt keiner mehr den Hörer ab). Sowas sollte Vorort geklärt werden können denn das gehört zum Kundenservice dazu!

Daniela Weber: Freibad mit weitläufiger Liegewiese mit Beachvolleyball, kleiner Spielplatz, Tischtennis. Sanitäries sind sauber, aber Toiletten zu weit weg von den Schwimmbecken; schlecht für kleine Kinder! Nichtschwimmer mit schöner Rutsche. Schwimmer mit kleinem Sprungturm. Leider sind die Beckenumrandungen mit den Mosaik-Steinplatten sehr unangenehm barfuß zu laufen. Den Fußbecken in den Zugangsbereichen zu den Becken fehlen Handläufe um sicher durch die schrägen Ebenen zu gelangen. Viel Security-Personal auf dem Gelände.

Chris Nitz: Ödes Schwimmbecken (außen) und außen Bereich. Insgesamt asoziale Atmosphäre. Kids bespucken sich im bad, neben uns am Platz wurden zwei Taschen geklaut als wir daneben saßen…. Ich denke diesen Besuch kann man sich sparen…

Kostja S.: Security hat sich daran gestört, dass ich mich auf der Wiese umgezogen habe. Das ist albern und spiegelt ein tiefergreifendes aktuelles Problem wieder. Seit den Massenschlägereien die in Berliner Freibädern stattgefunden haben, hat man viel Sicherheitspersonal eingestellt. Grundsätzlich spricht da nichts dagegen und zeigt das man sich der aktuellen Situation zu anpassen versteht. Allerdings hat man wohl Menschen eingestellt, die die Wertvorstellungen der Menschen vertreten, die zu den Massenschlägereien geführt haben. Die Security führt also erst zu Spannungen und geht auf Konfrontation wegen Belanglosigkeiten. Ansonsten macht es Spaß dort zu Schwimmen mit der ganzen Familie. :) Vorschlag zur Güte: Schult euer Sicherheitspersonal einzugreifen, wenn Menschen sich beschweren und nicht proaktiv Konflikte zu suchen. Bis sich etwas daran ändert, bleibt meine Bewertung allerdings auf 2 spaßigen Seesternen stehen.

9. Kombibad Gropiusstadt Halle - Berliner Bäder - Neukölln

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
752 bewertungen
neue Bewertung
Kombibad Gropiusstadt Halle - Berliner Bäder
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Hallenbad, Lipschitzallee 27-33, 12351 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geschlossen ⋅ Öffnet um 13:00

Telefon: +49 30 22190011

Kerl: Öffentliches Schwimmbad

Kombibad Gropiusstadt Halle - Berliner Bäder: was denken Benutzer?

RebekKA: Das Schwimmbad ist sehr sauber gewesen. An dem Tag war es sehr leer und man hatte viel Platz zum Schwimmen. Es gibt viele Kabinen und die Möglichkeit seine Sachen in ein Schließfach zu sperren. Zudem befindet sich ein Ein- und Dreimeterturm in einem Bereich, sowie ein Becken für die Nichtschwimmer.

Andre Wille: Am Tage kann man in dem breiten 50 m langen Rentnerbecken gut ohne Stress schwimmen, mit höchstens 10 anderen Personen, die andren 3 abgetrennten Bahnen, werden für das Schulschwimmen genutzt und ab dem späteren Nachmittag von den schnellen Überfliegern, ansonsten Umkleiden und Duschen sauber

Rainer Raderschall: Einfach großzügig und schön. Größe und Ausstattung finde ich klasse. Personal habe ich in 4 Jahren immer als freundlich empfunden. Wasserqualität ist klasse. Und die Umkleiden der Männer immer sauber.

Ameni Oun: Die Mitarbeiter leisten großartige Arbeit und man möchte nicht tauschen. Das Freibad ist an heißen Sommertagen mehr als überfüllt. Man sollte echt überlegen ob man nicht wieder mit Zeitfenster arbeitet um den Zustrom zu regulieren. Die Gemüter sind erhitzt. Das Publikum ist die reinste Katastrophe. Vorlautes und extrem wildes Verhalten. Das ist kein Badespass mehr. Man muss ständig auf sein Kind aufpassen, dass es nicht von halbstarken angemacht wird. Wer die Möglichkeit hat, sollte lieber an einen Badesee gehen. Für Familien mit Kindern ist das Stress pur! Das war zu meiner Zeit mal anders! Schade!

حنين الروح: Ich habe 2 Tickets für Erwachsene und 2 für Kinder gekauft, und ich wusste nicht, dass Sie unter 5 Jahren nichts bezahlen müssen, aber der Mitarbeiter hat das Geld für ein Ticket für ein Kind unter 5 Jahren abgezogen, also als ich beim Angestellten nachgefragt, er sagte mir, Sie hätten 3 Kinder und ich erklärte, dass ich zwei Kinder habe, bitte achten Sie auf das Geld, das Sie bezahlen, die Empfangsdame war schon länger unfreundlich Morgen. Ansonsten ist alles gut und das Wasser ist sehr sauber, aber etwas kalt.

Bernd Gericke: Ich wollte am 5.7.22 zum Schwimmen. Das Schwimmbad war dermaßen überfüllt, dass mir der Besuch vergangen ist. Vor lauter badender Gäste hat man gar kein Wasser mehr gesehen! Wo bleiben denn da die Sicherheit und die Wasserqualität gleicht einer trüben Brühe.

Berlin Vespi: 02.08.2022 🌡33c -- Freibad Al Abu Lipschitz -- Nach 45 Jahren war ich heute in der Lipschitzallee im Freibad. Kein Andrang im Kassenbereich. ! Der 1.Blick zum Schwimmerbecken war frei, das Becken nicht ganz so. Dachte zuerst .... hat die Costa Concordia nicht woanders einen Fels gerammt, wo alle Passagiere von Bord mussten ? Das Wasser war echt okay, auch kein Chlor-Geruch ! Die Bademeister haben ein gutes Auge ! 4 Sterne ⭐⭐⭐⭐ insgesamt ! Den 5. ⭐ Stern gebe ich sofort, wenn Bademeister in weiss gekleidet und als diese auch so zu erkennen sind.

Lionel Doppler: Neu saniert (Innenteil) und nie überfüllt.Sowohl drinnen als auch draußen 50 Meter Becken. Alles als Berliner Bäder Betrieb Tarif. Was erwartet man mehr?

Manfred Muschke: Bisher war das Schulschwimmen hier halbwegs erträglich. Aber was jetzt hier abgeht, da können Sie die Schwimmhalle gleich dicht machen. Die Kinder werden nur noch reglementiert, rennen wie aufgescheuchte Hühner in der Gegend rum und keiner sieht mehr durch. Ich hoffe es hagelt Beschwerden von den Eltern ohne Ende! Kein Duschen nach dem Schwimmen! Voller Chlor müssen die Kinder sich anziehen und damit den ganzen Tag rumlaufen. Die Schuhe sollen sich die Kinder vor der Schwimmhalle(!)anziehen, inklusive 30 Minuten warten vorher und 20 Minuten nachher. Weil die Buszeiten so geregelt sind. Was soll das bei Regen und im Winter werden. Wenn das Ihr Hygienekonzept ist, kommen bald keine Leute mehr, weil Sie krank sind von Ihrer Verängstigung, vom Chlor auf der Haut und Grippe haben, weil Sie barfuss raus müssen um sich die Schuhe anzuziehen. Das Haareföhnen ist auch nicht mehr möglich....Und der Höhepunkt... bei allem bisherigen Schwachsinn, darf natürlich die allseits beliebte sooooo sichere Maske nicht fehlen + Sicherheitsabstand, am besten noch beim Schwimmen... aber die 24 Jungen aus der Gruppe meines Sohnes wurden mit ihren zwei Lehrern in eine Kabine zusammengefercht... Gehts noch? In der Schule dürfen die Kids nicht mal zusammen in einem Raum sein... Was bringt eigentlich das regelmäßige hygienische Wischen? Werden die Viren über die Füße abgegeben? Schweißt doch die Kids alle in Folie! Anbei ein Foto, schön, wenn die Masken in der Halle hängen und sich die Keime übertragen... Geiles Hygienekonzept, Eltern lasst uns gemeinsam eine Sammelklage einreichen...

ibrahim semiz: Nach der Sanierung gut sauber noch besser geworden innen und außen kann man baden empfehlenswert

10. Wellenbad am Spreewaldplatz - Berliner Bäder - Friedrichshain-Kreuzberg

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
1353 bewertungen
neue Bewertung
Wellenbad am Spreewaldplatz - Berliner Bäder
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Wiener Straße 59H, 10999 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 22:00

Telefon: +49 30 22190011

Kerl: Öffentliches Schwimmbad

Wellenbad am Spreewaldplatz - Berliner Bäder: was denken Benutzer?

C. B.: Energieeinsparung hin oder her aber 26°, sofern sie es denn waren (bezweifle ich) sind definitiv zu kalt. Da wir auch ein Kleinkind dabei hatten war es doppelt bitter sie mit zitternden blauen Lippen aus dem Becken zu holen und der Spielverderber zu sein. Lieber hätten wir mehr Eintritt gezahlt.

Claudia Fritz: Der Preis unschlagbar, 3 € für den ganzen Tag. Aber das Bad ist in die Jahre gekommen. Das Kassenpersonal ist sehr freundlich gewesen, die Schwimmmeister überraschend streng, bis hin zum Rausschmiss bei wiederholter Nichtbeachtung . Fand meine absolute Zustimmung. Für Verpflegung ist gesorgt, völlig ausreichend.

Stefan Runge: Eingangsbereich Schön, der Rest überhaupt nicht. Umkleide abgenutzt, kaputt und beschmiert. In Vielen Spinden steckte kein Schlüssel mehr was man erst bemerkt wenn man Geld reingesteckt hat und ihn zu machen will. Ist mir passiert. in der Halle war es etwas kalt, für Kinder zu kalt. Das Babybecken war ARSCHKALT. Kind wollte partout nicht ins kalte Wasser gehen, verständlich. Sind dann auch gleich ohne ins Wasser zu gehen wieder gegangen. Hab mir aber vorher noch den Euro wieder geben lassen. Ich kann das Schwimmbad für Kleinkinder überhaupt nich empfehlen.

Abdul Tv: Sehr sehr dreckig, da wollte ich einmal mit meiner Familie schwimmen gehen und finde im 2 Meter Becken ein verschmutztes Tampon. Personal hat mein Hinweis gar nicht ernst genommen, scheinbar ist am Handy zu sein viel wichtiger. Umkleide ist sehr dreckig und riecht fast in jede Ecke nach Urin. Gefühlt jeder vom Personal läuft mit Kopfhörer rum und tuen so als würden sie nichts hören. Einmal hin und nie wieder.

Tugce G (T): Ich bin jetzt Mitte 30 als ich klein war waren wir ziemlich oft da und es war immer super, das vorletzte mal war ich vor knapp 6 Jahren da war noch alles gut. Das letzte mal war ich mit meinen Kindern vor paar Tagen da und ganz ehrlich es ist alles abgenutzt dreckig und eiskalt es zieht überall wo man hin geht. Meine Kindern wurde danach krank vielen Dank. Nie wieder.

Heike Gauglitz: Ich war hier diese Woche zum ersten Mal mit meinem Sohn. Ein sehr schönes Bad mit fünf verschiedenen Pools, es ist für jeden etwas dabei, am Rand gibt es viele Liegen zum Erholen. Es gibt auch ein kleines Cafe. Der Eintrittspreis von EUR 5,50 für uns Beide ist unschlagbar. Das Bad ist sauber, die Umkleideräume brauchen ein Update, aber das stört weniger am Wssserspaß. Mein Sohn hatte viel Spaß im Wellenbecken und der Whirlpoolbereich war auch sehr schön. Das Wasser war gefühlt etwas kälter als erwartet, vielleicht eine Energiesparmaßnahme. Es ist ratsam mehrere Handtücher oder einen Bademantel mitzubringen, die Duschen liegen im unteren Bereich und die Umkleide ist im ersten Stock. Ich bin mir nicht sicher, inwieweit das bad für Rollstuhlfahrer ausgestattet ist, habe keinen Fahrstuhl gesehen, am Besten vorher anrufen. Leider wurde unser Aufenthalt von einigen Teenagern, die mich ständig mit Wasser spritzen belästigten und teileeise auch im Liegebereich bedrängten, getrübt. Sie schienen zu denken, dass das Bad nur für sie da war. Ich wies einen der Mitarbeiter darauf hin und die Kinder wurden von ihm belehrt, daß das Bad für Alle da ist. Aber nach kurzer Zeit fingen sie wieder an. Ich denke, wir werden es noch mal versuchen und wieder hingehen, aber es gibt einem schon zu denken, ob es wieder passiert, schade eigentlich.

Moritz Rusp: Das schwimmbad an sich ist nett, jedoch sind die umkleiden komplett ramponiert und zugeschmiert. Außerdem wurden als ich da war alle spinds in der Herrenumkleide aufgebrochen was anscheinend nicht besonders schwer umzusetzen war, da diese sehr nach schlechter Qualität aussahen. Dies scheint jedoch auch nicht selten zu passieren, der Reaktion der angestellten nach zu urteilen.

Lia Dammann: Richtig toll ! Das Wellenbad macht richtig viel Spaß. Es gibt verschiedene Becken! Das Wellenbad, ein nichtschwimmerbecken, ein Becken um Bahnen zu schwimmen und eins für ganz kleine kids mit einer tollen Rutsche. Die Preise beim Kiosk sind . Also 5€ ist ziemlich der günstigste Preis…aber was kann man da erwarten? Anstrich ist es ein tolles spaßbad! Ein Ticket für einen ganzen Tag kostet pro Person 5,50€ LG Lia

Stefan Hiensch: Unerwartet nett, leider ist die Sauna geschlossen und es könnte etwas sauberer sein, also der Weg von den Duschen zur Umkleider sollte mehrmals sauber gemacht werden. Ich hatte nach Ankunft in der Umkleider das Bedürfnis erneut zu duschen...

Asta Baumöller: Das Bad ist leder ungepflegt und veraltet, überall hängen Verbotsschilder, extrem übellauniges Personal. Könnte alles so viel besser sein. Schade!

11. Stadtbad Mitte "James Simon" - Berliner Bäder - Mitte

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
706 bewertungen
neue Bewertung
Stadtbad Mitte
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Gartenstraße 5, 10115 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 14:00

Telefon: +49 30 22190011

Kerl: Öffentliches Schwimmbad

Stadtbad Mitte "James Simon" - Berliner Bäder: was denken Benutzer?

Botticelli: Dieses Bad ist eher eine Sehenswürdigkeit, als eine Sportstätte. Theoretisch gäbe es sechs Bahnen. Als ich dort war, waren daraus zwei normale und zwei doppelt breite gemacht worden. Meine Benutzung einer der schmalen war in dem Moment beendet, in dem eine Gruppe von 15 Grundschulkindern beide schmalen Bahnen in Beschlag nahm - das war dann wohl mit der Ankündigung "eingeschränkte Wasserfläche" gemeint. Blieb eine der doppelt breiten, wo die restlichen Gäste ohne erkennbares System herumschwammen, sodass man dauernd anhalten und /oder ausweichen musste. Die hier schon oft erwähnten zum Kraulschwimmen und Wenden völlig ungeeigneten 60cm Wassertiefe animierte dann noch einige Gäste zum aufrecht sitzenden längerem Verweilen an diesem Ende der Bahn.

Sarah Schiepe: Das Bad ist zentral gelegen und somit gut erreichbar. Es verfügt über eine schöne Architektur. Alles ist sauber; Duschen und Toiletten sind erneuert und gut in Schuss. Es gibt ein 50m-Becken mit geleinten Bahnen. Dennoch macht das sportliche Schwimmen dort wenig Spaß, denn in der zweiten Hälfte wird der Pool sehr flach – ca. 60cm. Nun bin ich eine kleine Person und kann daher noch bis zum Ende durchschwimmen – etliche anderes Gäste mussten dann „laufen“, um die Bahn zu beenden. Zudem ist das Schwimmen mit Paddles nicht gestattet (und ich hatte keine „Klodeckel“, sondern kleine Exemplare). Für reine Freizeitschwimmer dürfte es der perfekte Ort sein – ich selber gehe beim nächsten Mal wieder in die SSE.

Kai Oldscout: Ein wirklich hervorragendes Hallenbad im Bauhaus Stil. Großer Umkleide Bereich. Wo man entscheiden kann, ob man sich in einer Einzelumkleidekabine oder direkt vor den Schränken umzieht. Sowie im Umkleidebereich, ist auch der Duschraum dann selbst für große Gruppen, groß genug. Das Schwimmbecken befand sich in einem Top sauberen Zustand. Etwas wo drauf ich besonderen Wert lege. Das Personal war freundlich und hatte kein Problem fragen zu beantworten. Den Besuch dieses Schwimmbades, ist aufgrund eines 50 Meter Beckens, besonders für Schwimmsportler zu empfehlen. Mehr Infos über dieses Schwimmbad, findet man sogar bei Wikipedia.

Sergiusz Gasior: Die Halle ist sehr angenehm durch die vielen Scheibenwände machen die Halle lichtdurchflutet. Gerade abends oder bei klarem Himmel mega schön. Sanitär ist neu, sauber und groß. Chlorgehalt perfekt. Umkleidekabinen sind groß genug. Personal ist sehr freundlich und entspannt. Wärmste Empfehlungen auf eine Schwimmeinheit !!

Elke Moldenhauer: Bad super sauber ,hell und freundlich,Personal top,brauchte Hilfe ,erhielt ganz fachliche und super nette Auskunft vom Bademeister ,grosser Vollschlanker,Ohrring links und fast Glatze.Leider kein Namensschild.Sehr fachkundig und kompetent .! Kann ich sehr empfehlen,Top!❣❣

Jan K.: Für Wettkampfschwimmer ist die Halle absolut ungeeignet, da eine Seite zu flach ist (60cm) (Roll)wenden sind somit nicht möglich. Zudem war der Platz reicht beschränkt, da nur drei Bahnen zur Verfügung standen. Für Kinder und Menschen, die entspannt schwimmen wollen, ist es aber gut. Dafür ziehe ich allerdings nicht die Sterne ab. Was gar nicht ging war die Empfangsdame. Sehr unfreundlich und hat gejammert, weil ich mit Karte bezahlen wollte, und diese nicht sofort parat hatte, obwohl kein Mensch hinter mir stand. Was mir leider auch nicht zugesagt hat, ist, dass dort anscheinend Menschen (Touristen) um das Becken gelaufen sind, und dort ihre Sightseeing Tour gemacht haben. Ist zwar jammern auf hohem Niveau, aber es war mir etwas unangenehm. Ansonsten: Duschen und Umkleide sehr sauber und schöne Architektur. Insgesamt empfehlenswert für Freizeitschwimmer.

Schatzmeister: Das Schwimmbad ist in sehr gutem Zustand, vor allem die Duschen sind exzellent. Für Schwimmer gibt es nur ein Problem mit dem Becken: Dieses ist am einen Ende nur etwa knietief, sodass dort eine Rollwende nicht möglich ist. Außerdem ist die äußerste Bahn nicht zu empfehlen, da bei ihr die Treppe in die Bahn hineinragt. Wer ungestört schwimmen will, sollte etwas später kommen, Nachmittags ist es manchmal so voll, dass man wenig Platz hat.

Manfred Thiele: Schwimmbad mit Bahnen von 60 cm bis 3 Meter Wassertiefe. Ansonsten nicht getrennte Umkleidekabinen, Fōne vorhanden und wenig Bahnen zur Nutzung für den öffentlichen Betrieb, wenn Vereine zeitgleich da sind. Zudem quere Wasserbalken auf Wasser zum Nichtschwimmerbereich. Ansonsten barrierefrei für Rollstuhlfahrer geeignet.

Saskia Nels: Ist ein Bad, wo man gut klar kommt, auch wenn man sich nicht auskennt.Was mir nicht gefällt, ist das es nur 1 Becken gibt.

Olga Olga: Der Pool selbst ist großartig, ich liebe das Glasdach, das die Sonnenstrahlen hereinlässt. Einzig die Tiefe beträgt anfangs 60 cm, aber daran kann man sich gewöhnen. Der ganze Eindruck wurde durch einen unangemessen kahlköpfigen Angestellten mit rotem Bart von kleiner Statur getrübt. Er geht nicht auf Distanz, hasst Frauen, erhebt seine Stimme und ist unhöflich. Sie müssen solche schlechten Mitarbeiter vertreiben. Keine Lust, in den Pool zurückzukehren

12. Strandbad Wendenschloss - Treptow-Köpenick

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
1058 bewertungen
neue Bewertung
Strandbad Wendenschloss
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Möllhausenufer 30, 12557 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geschlossen ⋅ Öffnet Sa um 12:00

Telefon: +49 30 84518907

Kerl: Strandbad

Strandbad Wendenschloss: was denken Benutzer?

andi mit i: Wir waren am Abend hier, bei immer noch 28°C. Die Fotos entstanden also bei wenig Badegästen. Der Biergarten ist bis 22.00 Uhr geöffnet, nicht aber die warme Küche. Die schließt aus unbekannten Gründen schon um 20.45 Uhr. Somit lohnt es sich fast nicht, so spät noch hierher zu fahren. Das ist sehr schade. Bleibt also nur der schöne Blick über die Dahme bei einem kühlen Getränk. Bei schlechtem Wetter ist der Biergarten geschlossen. Kartenzahlung ist möglich. Hier ist alles SB. Ansich ist es hier gemütlich. Der Strand ist sauber und der Biergarten relativ weitläufig. Es gibt Strandkörbe und Liegestühle zu mieten. Wer früh genug herfährt, kann einen schönen Sonnentag erleben und die vorbeiziehenden Flußdampfer und Partyboote beobachten. Es gibt sogar ein Volleyballfeld für den Bewegungsdrang.

Kay Wölkerling: Schönes Strandbad. Mit dem Auto sollte man hier nicht hinfahren es gibt wenig Parkmöglichkeiten. Die Straßenbahn ist nicht weit weg oder man fährt mit dem Rad. Die Gastro ist gute gelungen und hübsch gemacht, man kann hier auch mit Karte, Handy etc zahlen. Alle Mitarbeiter waren sehr nett.

IT: Sehr schöne Location für Feiern, zum Entspannen, für einen Imbiss oder Drink, ein Eis oder zum Plantschen! Auch regelmäßige, verschiedene Veranstaltungen gibt es! Egal ob mit Kindern, Freunden, Eltern oder Omma und Oppa - ich denke hier kommt jeder auf seine Kosten!

heidi schmidt: Wendenschloss ist immer einen Spaziergang wert. Die vielen schönen Villen und die grünen Parkanlagen und ein Spaziergang durch den Wald ist sehr entspannend und erholsam. Es muss ja nicht am Wochenende sein. Auch im Strandbad kann man einen kleinen Imbiss genießen und aufs Wasser schauen. Einfach nur herrlich.

Barbara Aretz: Wir waren heute auf dem kleinen feinen weihnachtlichen Markt, ein schönes Ambiente, ein schöner Treffpunkt für Würstchen mit Glühwein und ein nettes Schwätzchen. Tschüss bis nächstes Jahr🙋🏼‍♀️

So Bo: Für später am Abend ungeeignet. Biergarten hat zwar noch zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr geöffnet aber KEINE KÜCHE wie in jedem anderen Biergarten üblich. Schleierhaft wieso es diese Regelung gibt. Das allerschönste, KEIN Hinweis hier bei Google als auch auf der Homepage kein Hinweis, dass Küche so früh schließt. Man fährt 30km bis hier nach Köpenick und steht vor verschlossener Küche. Personal zusätzlich unfreundlich oder wohlwollend gesagt typische Berliner Ruppigkeit. Hinweis an die Betreiber: Es soll auch Nicht-Köpenicker Besucher geben (z. B. Touristen oder Nordberliner) die Ausflug machen zu einem gemütlichen Biergarten mit Sonnenuntergang. Also deshalb Homepage ändern und genaue Betriebszeiten angeben. Ansonsten kleiner schöner Strand aber vermutlich tagsüber überfüllt und sehr hoher Eintrittspreis. Flammkuchen oder andere Speisen konnten wir nicht bewerten. Ausflug war umsonst und Zeit vergeudet.

Martin Schmidt: War heute zum ersten Mal dort. Jedoch zum 7. Müggeltutmlauf ubd nicht zu baden. Finde es super schön dort, wenn ich nicht soweit wegwohnen würde, würde ich da öfters zum Baden hingehen.

Sven Kaschube: Ganz tolles Personal und eine gute Auswahl an Getränken und Speisen zu normalen Preisen.Sollte ihr Mal ausspannen vom Alltag ist dies eine sehr gute Adresse.

Martin Westphal: Ein schönes Strandbad an der Dahme in Köpenick. Mit der Straßenbahn oder dem Fahrrad gut zu erreichen. Diverse Kanus, Flösse , etc. kann man mieten. Der Imbiss ist ganz o.k. Die Mitarbeitenden sehr freundlich. Kann man empfehlen für einen schönen Tag am und im Wasser.

Julia Neubauer: Das Strandbad an sich ist schön. Das Personal ist locker und freundlich, sehr angenehm. Leider hat das Essen nicht geschmeckt.

13. Stadtbad Schöneberg "Hans Rosenthal" - Berliner Bäder - Tempelhof-Schöneberg

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
1837 bewertungen
neue Bewertung
Stadtbad Schöneberg
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Hauptstraße 39, 10827 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 22:00

Telefon: +49 30 22190011

Kerl: Öffentliches Schwimmbad

Stadtbad Schöneberg "Hans Rosenthal" - Berliner Bäder: was denken Benutzer?

Hans Boge: Sonst eigentlich sehr schönes Bad. Zur Zeit aber mit Kindern nicht zu empfehlen. Da die meisten Becken, die Kindern Spaß machen, geschlossen sind und es einfach extrem kalt im Wasser ist. Wegen Energiekrise. Bezahlen muss man trotzdem den vollen Preis.

Majid Mortazavi: Insgesamt war es eine positive Erfahrung, aber es gibt nur wenige Hürden, zumindest während dieses Besuchs, die die Erfahrung weniger attraktiv machten. Ich war mit meinem 14 Monate alten Baby zusammen. Es gab keinen Online-Ticketverkauf (ähnlich wie die Logik, nicht zu verkaufen, um allen die Möglichkeit zu geben), aber dann ging ich dorthin, dass die Kartenzahlung kaputt war und es keinen Hinweis auf der Website gab. Ich musste zu einem nahe gelegenen Geldautomaten gehen, um Bargeld zu bekommen. Und ich konnte keinen Kinderwagen haben, weil das Schwimmbad keinen Stauraum bietet, also war es ein Schmerz. Auch der Zugang zum Pool ist für Babys (unter 2 Jahren) nicht optimal. Es ist schwer zu duschen. Aufbewahrungsschrank sind klein für diejenigen, die ein Plus sind. Es gibt auch keinen Parkplatz und die Gegend ist super voll. Die Angestellten sind immer noch nett.

Hendrik W (knike): Ein kleines Schild am Eingang wies auf die Einschränkungen durch Energiespar Maßnahmen auf die geringere Wassertemperatur und die geschlossenen Sohlebäder hin. Trotzdem wurde der volle Preisverlangt. Der Innenbereich könnte besser ausgeschildert sein. Im Schwimmerbecken fehlte leider eine Begrenzung der Bahnen.

Arne Hinrichs: Im Urlaub im Oktober 2021 war ich drei- oder viermal dort zum Schwimmen und relaxen. Teilweise sehr lange Wartezeiten vor dem Einlass, lag aber eindeutig an den Kontrollen im Rahmen von Covid-19. Das Personal war super nett und freundlich, auch auswärtigen Personen gegenüber. Es machte alles einen geordneten und vor allem sauberen Eindruck. Als ehemaliger Schwimmer und Triathlet bin ich bestimmt schon in hunderten Schwimmbädern gewesen. Dies ist für mich eines der schönsten. Mit dem hohen Raum und dem Glasdach, den beiden verschiedenen Ebenen, einer Indoor Rutsche, dem Außenpool, dem Sole Becken. Wenn ich wieder in Berlin bin und die Zeit habe, Schwimmsachen kommen mit. 👍🏼😁

Astrid Werder: Ich bin sehr oft u sehr gern im stadtbad, seit corona rufe ich vorher meist an und erkundige mich nach der Situation u Öffnungszeiten usw. .. So auch heute. Mir wurde mitgeteilt dass alles super sei.. Hm..die Enttäuschung war gross, dass lediglich ein!!! Becken geöffnet war. Keine Rutsche, kein Aussenbecken, keine Sprudel.. Nichts - nur ein sehr kaltes schwimmbecken...Ja Energiekosten, okay aber das hätte kommuniziert werden müssen.

Belgin Ökten: Leider hatten sie die untere Etage zu. Keine Info dazu im Internet. Normaler Eintrittspreis. Oben nur kleiner Becken offen, und dieser war eiskalt. Schrecklich mit Kindern!

Magdalena Rzany: Alles schön und gut. Preis des Eintritts klein, aber ich weiß schon, warum :( Geschlossen die meisten der Pools, Rutschen jakuzzi weil Solidarität aus der Ukraine :( wie werden wir ihnen helfen. Es war lustig, bis ein glatzköpfiger Muskelmann, der dort arbeitet, uns befahl, die Liegestühle an ihrem Platz zu platzieren (obwohl ein anderer Angestellter des Pools uns erlaubt, die Liegestühle an einen anderen Platz zu stellen, näher am Pool) Nun, dieser Herr verhielt sich sehr inkompetent und auf meine Antwort Aber , sagte er keine aber und ging :( . Null Respekt und Erziehung von diesem Gentleman :( Peinlichkeit dieser glatzköpfige Herr mit Muskeln Wir waren am 02.11.2022 zwischen 14 Uhr bis 17 Uhr.

Rus Pa: Zur Zeit nicht empfehlenswert, sind extra hin, weil es da entspannte whirlpools gibt, man abends schön rausschwimmen kann und das solebecken mega entspannend ist, aber alles außer das Schwimmbecken ist zu, haben wir erst vor Ort erfahren, aber da wars dann halt zu spät. Energie sparen wohl, aber so halt leider ein Schwimmbecken wie jedes andere auch. Nichts besonderes, der ganze Charme des bads ist somit weg.

Timo Schönwald: Kleines Freizeitbad mitten in Schöneberg. Rutsche, warmer Außenbereich sind gut zum Spaß haben. Die Whirlpools oben sind leider seit längerem zu.

Georg Monninger: War früher Mal toll.Es gibt nur noch die beiden Becken (eher kühl)oben, alles andere ist zu.

14. Strandbad Plötzensee - Mitte

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
2928 bewertungen
neue Bewertung
Strandbad Plötzensee
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Nordufer 26, 13351 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 22:00

Telefon: +49 30 85976425

Kerl: Strandbad

Strandbad Plötzensee: was denken Benutzer?

Andreas Smagaz: Sehr schöne und weitläufige Anlage mit vielen Möglichkeiten zum entspannten Verweilen sowie kleinem gastronomischem Angebot an Speisen und Getränken.

Daniel Müller: Gehe hier seit zwei Jahren regelmäßig hin! Wer früh kommt und bis frühen Nachmittag bleibt kann ein paar schöne entspannte Stunden in der Sonne verbringen und dazu noch ein paar Bahnen schwimmen - vor allem zum Anfang der Saison ist der See noch schön klar! Die Anlage macht einen gepflegten Eindruck, ich komme hier sehr gerne her!

Ernst Moispointner: Wir waren am ersten richtig warmen Abend des Jahres in der Strandbar. Der Besucherstrom war merklich, dennoch gab es beim Eingang nur minimale Wartezeiten. Man muss Eintritt bezahlen, bekommt jedoch Mo. bis Do. einen Chip, den man an der Bar für ein Getränk einlösen kann. Restgeld bekommt man für den Chip keines raus, das Getränk kostet dann halt €5.- Wir haben uns kurz vor 19:00 Uhr getroffen und einen der letzten Tische ergattert. Für Getränke muß man sich längere Zeit anstellen, es gibt keine Gläser, bloß Plastikbecher. Das war aber gar nicht so doof, wie ich anfangs dachte. Pizza haben wir auch geordert, da muß man bloß die Anzeige der Nummer abwarten und kann sie dann abholen. Das System funzt, die Sauerteigpizza ist durchaus gut. An dem Abend gab es gute Livemusik, die Bluesnummern waren prima, die Verständigung macht es allerdings schwieriger, wenn man einander was erzählen will. Die Location ist mit dem Rad und der Tram (13, Endstation) leicht erreichbar. Die Sitzgelegenheiten sind größtenteils simple Bierbänke, in einer Strandbar hätten wir uns etwas loungigeres Ambiente erhoft. Bade- und Bargäste vermischen sich zu einer lebhaften, heterogenen Menge. Insgesamt geht es hier mehr volksnah denn chillig zu. Kann man hingehen.

Maximilian Bachmann: Absolut genialer Ort! Ein sehr gut geführtes Strandbad mit toller Atmosphäre. Hier findet Jung und Alt die Möglichkeit zu baden. Der neue Betreiber und das neue Team haben ein Paradies geschaffen. Für Ruhesuchende sind eher die Morgenstunden zu empfehlen. Für junge Großstädter ist der Abend zu empfehlen. Mein Tipp: die Strandbar!!

Werner Gundlach: Nicht gut denn das Bad befindet sich in ein Naturschutz Gebiet hier brüten viele Vögel und auch Enten und Schwäne

Stefanduke690: Waren u.a. dort, weil es einen Spielplatz gibt - der war aber leider abgesperrt! Sonst wirkt es irgendwie dreckig, unordentlich und leicht chaotisch. Der Sand ist auch ganz schön zugemüllt. Wasserqualität ging in Ordnung. Würde aber für diesen Eintrittspreis nicht wieder hingehen!

Leopold Heusel: Auch lange Schlangen werden an heißen Tagen schnell abgearbeitet. Die Eintrittspreise sind fair, nicht zu teuer und angemessen für die Leistung vor Ort. Der Strand an sich ist auch sauber und sehr angenehm. Lediglich an Umkleiden mangelt es, das Umziehen auf den Toiletten ist nicht die tollste Erfahrung.

Christopher Geier: Das Strandbad Plötzensee im Stadtteil Wedding. Das ehemalige preussische Militärbad wurde vor etwa 100 Jahren zum öffentlichen Freibad umgebaut und hat schon so einiges an Wandel und Fortschritt erfahren. Für 7,50€ pro Tag und Erwachsenem so wie 5€ pro Kind erhalten wir Zutritt zu einem weitläufigen Strandabschnitt inkl Bars, einem Volley- sowie einem Fußballfeld, Hüpfburg, Tischtennisplatten - alles was das Familienherz begehrt also. Dazu sind im Preis inbegriffen pro Person eine Getränkemarke für ein Getränk freier Wahl. Das heute privat geführte Freibad ist liebevoll und kreativ gestaltet. Es gibt Mosaikkurse, man kann Stand Up Paddleboards ausleihen. Die Umkleiden und sanitären Anlagen sind zwar alt aber gepflegt und sauber. Die Wasserqualität ist sehr gut. Natürlich handelt es sich um einen See und nicht um ein gechlortes Schwimmbad aber wir sind sehr zufrieden.

Sunniva Geries: Tolles strandbad, schöne Atmosphäre, Eintritt relativ teuer, dafür inkl. Freigetränk. Es gibt einen 2 Stunden Tarif den wir empfehlen können. Leckeres Essen.

Constanze Schwarzenberg: richtig coole Atmosphäre und leckeres Essen, auch die Cocktails sind sehr gut

15. Strandbad Müggelsee - Treptow-Köpenick

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
1765 bewertungen
neue Bewertung
Strandbad Müggelsee
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Fürstenwalder Damm 838, 12589 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 17:00

Kerl: Freibad

Strandbad Müggelsee: was denken Benutzer?

Maik. K. Lahmia L.: Wir waren da an einem ziemlich heißen Tag. Für unsere Tochter war es auf der einen Seite recht schön, da sie sehr weit ins Wasser gehen konnte. Für eine kurze Abkühlung ist es dort auch ganz OK. Die Wasserqualität ist aber weniger schön. Der See ist zwar ziemlich groß, aber dieser ist stark von Booten befahren und von Menschen überlaufen. Man bekommt das Gefühl, dass der Mückel See zu wenig atmen kann und das merkt man eben auch an der Qualität des Wassers und des Untergrundes. Es ist einfach typisch Großstadt technisch zu voll. Wir hatten nach dem Badebesuch auch irgendwie das Gefühl unbedingt duschen zu müssen.

Dirk „Dirkenson“ Milde: Ich glaube wir waren dieses Jahr die ersten Badeurlauber. Der Strand ist super gepflegt. Die Toiletten sauber und der Imbiss sehr zu empfehlen, wenn der kleine Hunger kommt.

S. V.: Das Strandbad ist ein bekannter und gut bevölkerter Treffpunkt Badewilliger und Sonnenanbeter. Man findet schattige Pätze unter Bäumen oder brät auf dem Sandstrand. Ins Wasser geht es vom Strand aus sehr flach hinaus. Für Hunger und Appetit gibt es ein sortiertes Imbissangebot. Der Ausbau des Strandbades mit einem Servicekomplex schaut sicherlich schon länger zu dauern. Wir haben den Müggelsee als Tagestouristen besucht. Ansonsten bevorzugen wir ruhigere Ecken.

Sara Meier: Der Müggelsee leidet sehr unter dem Auflauf der Menschen. Viele Eltern passen dort anscheinend nicht gut genug auf ihre Kinder auf. Essen und Müll im Wasser. Wasserqualität ist wirklich nicht so gut. Man kann wirklich sehr weit rein laufen (wenn man möchte) , aber an heißen Tagen wirklich keine Abkühlung. Das flache Wasser hitzt schnell auf. Reinlegen möchte man sich da auch nicht. Ansonsten gut für Kinder.

Fabian Krüger: Im Sommer wirklich eine sehr schöne Möglichkeit sich abzukühlen. Es ist alles da, was man benötigt um gepflegt zu baden.

Nina: Schöne Badestelle… weitläufiger Sandstrand, WC und einen großen Parkplatz der ca. 700 m entfernt ist. Klares Wasser. Es kostet keinen Eintritt!!! Absolut zu empfehlen!!!

Kudl Mouin: ruhiger, sauberer See, an Ufern 2 bis 3 Meter ist der Grund zu sehen. Nahe dem Badestrand (kein Eintritt ) bietet der Biergarten alles was man sich wünscht. Der Kiosk am Strand ist etwas billiger, das Warenangebot ist sehr gut und ausreichend für den kleinen Geldbeutel.

Sandra Fauth: Also, wir waren dort und ich kann nur jedem empfehlen badeschuhe, mit fester sohle anzuziehen wenn man in den See will. Es ist sehr steinig, sowohl der nicht ganz so schöne Strand als auch im Wasser mit so einigen größeren Steinen. Im Laufe des Abends roch das Wasser auch nicht mehr so lecker, aber hey, ist nunmal nen öffentlicher See. Security bewacht die Badegäste. Man kann sich dort an 2 Imbissen was zu essen und trinken kaufen zu noch recht humanen Preisen,lecker Eis oder Badespaß wie Luftmatratzen, Schwimmringe usw. Sind dort auch käuflich zu erwerben. So ab 10€ aufwärts für den Badespaß, wenn man spontan Spielzeug kaufen möchte. Kartenzahlen geht auch. Toilletten gab es auch und rochen auch nicht schlecht und waren gepflegt. Wenn man gut mit Schuhen ausgerüstet ist, kann man gut Spaß haben.

Henry Haack: Bestimmt eines der schönsten Strandbäder der Stadt. Derzeit werden die Gebäude allerdings komplett saniert. Ein breiter Strand mit feinem, weißem Sand, der so sanft ins Wasser übergeht, dass man ideal mit kleinen Kindern hier baden kann. Die großen Beachvolleyballfelder sind ein beliebter Treffpunkt für Strandsportler. Außerdem gibt es einen großzügigen und sehr schöner FKK Bereich. Die wunderbaren, Liegewiesen mit schattigen, alten Bäumen sind sehr gepflegt. An heißen Wochenenden ist es leider sehr voll. Es empfiehlt sich nicht hier mit dem Auto anzureisen. Es ist unverständlich, warum rund ums Bad alles rücksichtslos zugeparkt wird. Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist hervorragend. Die Straßenbahn 61 hat zwei Haltestellen quasi vor der Tür. Eine Buslinie verbindet das Strandbad mit dem S-Bahnhof Rahnsdorf (den man aber auch in 20 Minuten zu Fuß erreicht) und dem Regionalbahnhof Erkner. Ideal kommt man mit dem Fahrrad hin. Rund um den Müggelsee gibt es gute Radwege.

Chris: Schöner Strand, nicht zu voll, kostenfreier Eintritt.Viele Volleyballfelder und Parkmöglichkeiten.

Einen Kommentar hinzufügen von öffentliche Freibäder Berlin

Kommentar erfolgreich gesendet! Wir werden es in den nächsten Stunden überprüfen.