Besten Spezialisten Für Glaukom Berlin Nahe Bei Dir

Verwandte anfragen Augenarzt:
Mein unternehmen hinzufÜgen

1. Herr Prof. Dr. Carl Erb - Tempelhof-Schöneberg

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
7 bewertungen
neue Bewertung
Herr Prof. Dr. Carl Erb
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Kleiststraße 23-26, 10787 Berlin, Deutschland

Kerl: Arzt

Herr Prof. Dr. Carl Erb: was denken Benutzer?

Andreas Derbrecher: Meine Frau ist seit Jahren bei Professor Erb in Behandlung.... da ich selber 25 Jahre im medizinischen Dienst gearbeitet habe, glaube ich es beurteilen zu können - dieser Arzt ist auf seinem Gebiet einer der Besten, wenn nicht sogar der Beste. Er ist dazu noch ein wirklich toller und immer freundlicher Mensch....wenn nur alle Ärzte so wären❗❗ Ich wünsche ihm von ganzem Herzen, ein langes gesundes Leben . Katrin und Andreas Hoffmann

Nordlicht und stolz darauf: Ich empfehle ihn nicht!Ich hatte eine Glaukom Operation (Goniotomie).

Viatcheslav Khlymov: Dr.Erb sehr kompetent, sehr freundlich, hilfsbereit. Ich fühle mich in sicherem Hände. Danke Doktor!!!

Irem Demir: We went there 2 times WITH an appointment, taken months ago. Both of the times the doctor was not there. When I asked the front desk why they didn’t call me to inform me, they said that they don’t have my number. Even though I called them countless times and gave my number in the past. Their lack of organization skills is mind blowing. They cost me money and time. (Übersetzt von Google) Wir waren 2 Mal mit einem Termin dort, der vor Monaten getroffen wurde. Beide Male war der Arzt nicht da. Als ich die Rezeption fragte, warum sie mich nicht angerufen hätten, um mich zu informieren, sagten sie, dass sie meine Nummer nicht haben. Obwohl ich in der Vergangenheit unzählige Male dort angerufen und meine Nummer angegeben habe. Ihr Mangel an Organisationsfähigkeiten ist überwältigend. Sie kosten mich Geld und Zeit.

2. Augenarztpraxis am Elsterplatz Dr. med. Jan Jerrentrup - Charlottenburg-Wilmersdorf

VerifiedVerifiziertProfil heute vom Besitzer verifiziert
24 bewertungen
neue Bewertung
Augenarztpraxis am Elsterplatz Dr. med. Jan Jerrentrup
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Kissinger Str. 1, 14199 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geschlossen ⋅ Öffnet Mi um 08:00

Telefon: +49 30 8255051

Kerl: Augenarzt

Augenarztpraxis am Elsterplatz Dr. med. Jan Jerrentrup: was denken Benutzer?

Janine Beckhäuser: Mein seit einem Monat feststehender Termin wurde komplett ohne Begründung eine Woche nach hinten verschoben, auf ein Datum an dem ich natürlich dann keine Zeit hatte. Arbeit und Urlaub hatte ich schon fest um den Eingriff herum geplant, lässt sich natürlich jetzt, zwei Wochen vor dem eigentlichen Termin nicht mehr ändern, wodurch ich mich auch nicht auf eine Warteliste habe setzten lassen (von deren ungefährer Dauer die Dame am Telefon auch nichts wusste). Der neue Termin ist jetzt ZWEI Monate nach dem eigentlichen. Was soll das? Da such ich mir lieber gleich einen anderen Arzt.

Christine Hassolt: Optimal strukturiert und immer kompetente, freundliche Ärzte/-innen incl. Personal!

Diana Weschen: Trotz lange im Voraus vereinbarten Terminen kam es jedes mal zu zwei Stunden Wartezeit und die kleinen Patienten stapelten sich förmlich im beengten Kinderwartezimmer. Sollten unbedingt nach drei Monaten wieder mit meinem Sohn zur Kontrolle kommen und nun wurde der Termin von der Praxis zum dritten Mal verschoben. Nein danke, ist ja nicht die einzige Praxis für Kinder in Berlin. Organisation dringend verbesserungswürdig.

Ralf Leiterer: Sehr schöne Praxis, modernste Technik, super Team - dementsprechend auch sehr gut besucht! Alle Ärzte und Mitarbeiter/in sind sichtlich bemüht die Wartezeit so gering wie möglich zu halten. Die Praxis kann ich empfehlen!

may Wue: Ich bin nun zum 4 mal OHNE Termin da gewesen, und natürlich plante ich Wartezeit von 1-2h ein, ABER nach max. 20 Minuten wurde ich bereits aufgerufen, die Ärztin war phänomenal(freundlich und kompetent)Wahnsinn, einfach nur Wahnsinn. Danke

Anna Thieser: Ich hatte keinen Termin, brauchte aber dringend ein Brillenrezept. Man ließ mich vier Stunden für eine fünfminütge Messung warten. Dann wurde ich, ohne augenentspannende Tropfen, unmittelbar nach Abnahme meiner Kontaktlinsen behandelt. Wie ich inzwischen weiß, ist dies eine äußerst unzuverlässige Messmethode, da der Augapfel beim Tragen von Kontaktlinsen anschwillt. Auch wenn man keinen Termin hat, sollte man nicht minderwertig oder falschbehandelt werden. Dass diese Messungen erwiesen unzuverlässig sind, wurde mir nicht mitgeteilt.

D S: Sehr moderne und gut ausgestattete Praxis. Ausgesprochen freundliche MitarbeiterInnen und kompetente Behandlung durch die Optometristin und Dr. Jerrentrup.

Dr Thomas Heitzig: Ich bin zu Frau Dr. Hager nach schlechter Erfahrung bei Kollegen mit einer akuten Bindehautentzündung gewechselt. Sie untersuchte die Augen eingehend. Das halten andere Augenärzte wohl nicht für notwendig in Zeiten von Antibiotika und Kortison. Hier wurden alle Untersuchungen angestellt, die notwendig waren. Frau Dr. Hager nimmt sich die Zeit, hat die Kompetenz und Erfahrung alle Ursachen einer Erkrankung auf die Schliche zu kommen. Auch wenn es sehr langwierig und kompliziert werden kann. Für mich war wichtig nach etlichen erfolglosen Therapieversuchen, dass mit mir ordentlich kommuniziert und alles laienverständlich erklärt wurde. So, wünscht man sich eine Ärztin/einen Arzt.

Sophie Bäumer: Frau Schneider hat sich sehr viel Zeit genommen mir alles ganz in Ruhe zu erklären und das, obwohl ich sehr kurzfristig einen Termin gemacht habe. Ich habe mich sehr kompetent und freundlich aufgenommen und beraten gefühlt. Vielen Dank!

Fadl Shein: Dr. Daniel Bauermeister ein kompetenter Arzt der schnell geholfen hat. Tolle Praxis!

3. Augenklinik im Ring-Center - Lasermed - Friedrichshain-Kreuzberg

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
131 bewertungen
neue Bewertung
Augenklinik im Ring-Center - Lasermed
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Frankfurter Allee 111, 10247 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 18:00

Telefon: +49 30 42025180

Kerl: Augenklinik

Augenklinik im Ring-Center - Lasermed: was denken Benutzer?

D. C.: Mein Papa ist 74 Jahre alt und wir mussten 4 Stunden warten obwohl wir einen Termin hatten. Ich habe noch nie so lange bei einem Arzt gewartet, kam mir schon fast vor wie in einem Krankenhaus. Nicht empfehlenswert.

Jessica Ries: Eigentlich wollte ich mir hier Linsen implantieren lassen. Plötzlich wurden meine OPTermine jedoch an den Wittenbergplatz verlegt. Aufgrund der deutlich weiteren Anfahrt wollte ich hier die Nachuntersuchungen wahrnehmen. 1. Daten wurden nicht übermittelt, man hat unterschiedliche Systeme 2. Wegen Augendruckerhöhung war ich 4 mal hier. 3mal musste ich trotz sehr frühen Termins länger als 1h warten!!! Das einzige Mal schneller ging es, als ich ohne Termin kam. Was soll das denn? Nicht alle Patienten sind Rentner. Die Praxisorganisation ist unterirdisch mies. Die tatsäciche Untersuchung ist nett aber mit wenig Erklärung und schnell. Ich kann nicht sagen, ob sie fachlich korrekt ist. So richtig gut aufgehoben fühl ich mich hier nicht - mag aber daran liegen eie viel insgesamt rund um die OP für mich schief ging.

Lutz Karl: Bin seit Jahren in der Klinik zur Augenspritze . Bisher alles super und nette Schwestern, war bis vor kurzem sehr zufrieden. Seit einigen Wochen ist dort ein Pfleger der dort absolut nicht hingehört. Fachlich inkompetent, unfreundlich, ohne jegliche Empathie , er erteilt"Befehle" spricht nicht vernünftig mit den Patienten. Auf Fragen der meistens älteren Patienten antwortet er patzig oder überhaupt nicht. Man sollte überlegen ob dieser Mann dort an der richtigen Stelle ist.

Christian Stölmacker: Ich versuch nun seit 2 Wochen vergeblich jemanden telefonisch zu erreichen, um einen Termin zu vereinbaren . Auch auf meine Nachricht über das Kontaktformular der Internetseite wird nicht reagiert. Ob die Ärzte gut sind, werde ich hoffentlich irgendwann herausfinden dürfen.

Jana Licher: Das Vorgespräch war ein traumatisches Erlebnis, eine reine Massenabfertigung, von individueller Beratung konnte keine Rede sein. Die OP selbst war in Ordnung.

yunus yigit: Das ganze Team ist super nett und sehr nett. Testergebnisse werden angemessen und beruhigend erklärt. Ich hatte eine grüne star Behandlung und es ist alles gut verlaufen. Absolutes Personal von Fach mit Ahnung Hier komme ich gerne wieder!

Can Tekin: Jedesmal original legen die auf oder gehen erst gar nicht ran ans Telefon.Wie soll man da was gites bewerten wenns so schon anfängt.Katastrophe

Aleksander Czaja: Trotz Termin jedesmal Stunden warten. Letztens drei heute zwei Stunden!!!!Beratung in Ordnung.

K. Genti: Das ganze Team ist super freundlich und sehr nett. Untersuchungsergebnisse werden hinreichend und beruhigend erklärt. Ich wurde an beiden Augen wegen Grauen Star in dieser Klinik operiert. Ich bin mit dem Ergebnis der Operationen sehr zufrieden. Ich benötigte keine Brille mehr. Vor allem hat mich die Farbbrilianz nach der OP fasziniert die mir verloren gegangen ist. Ich möchte mich auf diesem Weg bei den Ärzten Schwestern und Operatoeren der Klinik bedanken. Ich habe bis heute keine Probleme. Ihr macht richtig tolle Arbeit und ich werde euch auf jeden Fall weiterempfehlen!I

Henrique Almeida: Das ganze Team ist super nett und sehr nett. Testergebnisse werden angemessen und beruhigend erklärt. Meine Mutter wurde in dieser Klinik an beiden Augen am Grauen Star operiert. Mit dem Operationsergebnis bin ich sehr zufrieden, die Augenlaserbehandlung wurde mit Femto-Lasik/PRK durchgeführt. Ich brauchte keine Brille mehr. Am meisten fasziniert hat mich der Farbglanz nach der OP, den ich vermisst habe. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich bei den Ärzten, Pflegekräften und Klinikbetreibern zu bedanken. Ich hatte bis heute keine Probleme. Ihr macht einen tollen Job und ich werde euch auf jeden Fall weiterempfehlen!

4. Berlin Augenklinik | Dr. med. Bilal Chamat - Charlottenburg-Wilmersdorf

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
49 bewertungen
neue Bewertung
Berlin Augenklinik | Dr. med. Bilal Chamat
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Walter-Benjamin-Platz 8, 10629 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 18:00

Telefon: +49 30 315171790

Kerl: Augenarzt

Berlin Augenklinik | Dr. med. Bilal Chamat: was denken Benutzer?

Yazan T.: Ich war bei Routinekontrollen immer bei Herrn Chamat, die Arbeit hatte er damals gut geleistet. Dieses mal war ich nicht mal in der Lage seine eigene Praxis zu betreten, da die Plätze besetzt seien. Draußen haben mit mir ältere Menschen gewartet. Zwei von denen waren nicht mehr in der Lage länger zu stehen. Wir haben an der Tür geklingelt , damit die Sekretärin uns Stühle geben konnte. Sie wirkte verärgert und hat nichts getan. Natürlich musste sie die Tür erstmal so laut wie möglich zuschlagen. Erst nach 30 Minuten kam sie mit einem Stuhl und redete dabei noch respektlos. Ich habe 40 Minuten lang draußen gewartet, die Sekretärin fragte daraufhin , ob ich einen Termin habe. Natürlich hatte ich einen und den habe ich schon vor 4 Wochen eingeplant und bei Doctolib gebucht. Sie meinte mir, dass ich nirgendwo drinne stehe. Bei solchen Sachen bin ich sehr vorsichtig. Ich habe Beweise und Belege immer dabei. Das habe ich Ihr auch vorgezeigt. Sie fragt weder nach meinen Namen, noch war sie bereit zu gucken ob vielleicht irgendwelche Fehler unterlaufen sind. Sie lässt mich erstmal einfach so stehen und musste natürlich irgendwelche unnötigen Kommentare rauslassen. 15 Minuten später, nachdem ich schon nicht mehr in der Praxis war , habe ich eine Mail bekommen, wo mein Termin storniert wurde. Die inkompetente Sekretärin hat also genau an dem Tag , um die Uhrzeit meinen Termin storniert, wo eigentlich meine Kontrolle stattfinden sollte !! Spart euch Stress und geht irgendwo anders.

osama bekfani: Leider sehr sehr schlechte Erfahrung. Unfreundliche Arzt und Personal!!!!! Ich habe den Termin bei Doktolib gebucht und bestätigt bekommen. Der Termin war für meine Mutter. Sie wurde aber nicht reingelassen, da die Schwester ihr Name angeblich nicht gefunden hat. Ein paar Minuten später habe ich die Info in Doktolib bekommen, dass der Termin durch den Arzt storniert wurde!!!!!!! Meine Mutter wurde schon mal beim gleichen Arzt operiert und war sie dort nur zur Kontrolle!

Karsten König: Von der Fachlichen Seite OK, allerdings stellte der Optiker später andere Werte für die Brille fest. Weiterhin kamen wir mit einem 2 Jährigen Kind und einem Baby, welche nicht in den Kindergarten gehen und wurden etwas schroff darauf hingewiesen dass Kinder im Wartezimmer nicht erlaubt seien und bitte doch ein Elternteil mit den Kindern draußen bleiben müsste. Der Warteraum war leer.

Krystyna K.: Leider sehr schlechte Erfahrung. Ich habe den Termin bei Doktolib gebucht und bestätigt bekommen. Der Termin war für meine Mutter, die Ukraine Flüchtling ist, und akut das Problem mit Augen bekommen hat. Neue Patienten für diese Arzt waren explizit erlaubt wenn sie Katarakt Fall sind, was meine Mutter ist. Wir wurden nicht mal reingelassen. Es wurde nach Argumenten gesucht, warum wir nicht rein können und hier nicht behandelt werden können. Als erstes, hat die Helferin über leicht geöffnete Korridor Tür gesagt, dass es keinen Termin in deren System gibt. Dann argumentierte sie damit, dass heute eine Sprechstunde nur für Privatpatienten. Weitere Argument war, dass meine Mutter noch keine Versichertenkarte bekommen hat. Dazu muss man sagen, dass mit Flüchtlingen funktioniert der ArztGang auch ohne Karte, weil so viele noch die Karten nicht bekommen haben. Dann sagte die Helferin, es ist nur eine Person erlaubt, und ich darf gar nicht übersetzen. Also weil sie nicht direkt mit meine Mutter sprechen kann, darf sie nicht rein und wird nicht behandelt. Am Ende hat die Helferin einfach vor meine Nase die Tür zugemacht während ich noch geredet habe. Also entscheiden Sie selbst, ob sie diesen Arzt aufsuchen wollen, ich würde das auf keinen Fall empfehlen, mit so ein respektlose Behandlung.

Boushra Joumaa: Sehr schlecht. Und respektlos. Der Arzt hat mein Tochter angeschrien und beleidigt. Hab nie sowas gesehen. Unmenschlich und gemein. Mein Tochter hat nur was gefragt und er hat angefangen sie zu beleidigen Ich bin schockiert dass sowas in Deutschland gibt. Wir sind in 2021 und es gibt Ärzte die nicht höflich sein können. Wenn sie kein Bock auf ihren Job haben dann können sie einfach kündigen. Schäm dich!!!!!!!!!

Wolf Dausch: Ich war im September und Oktober 2018 - als Kassenpatient - zur Behandlung eines Nachstars in der Praxis von Dr. Chamat. Auch als völlig fremder Patient bekam ich sehr kurzfristig - in weniger als einer Woche - einen Termin. Bei Dr. Chamat wurde ich sehr gut behandelt. Er nahm sich Zeit für mich, erläuterte das Procedere und ich bin mit dem Ergebnis der Behandlung sehr zufrieden. In allen drei Sitzungen (Die erste Sitzung war nur Untersuchung und Diagnose) hatte ich minimale Wartezeiten. Die Organisation der Praxis und der komplette Ablauf sind sehr professionell, soweit ich so etwas als Patient beurteilen kann. Ich kann Dr. Chamat nur empfehlen.

tuba e: Diesen Arzt würde ich definitiv niemandem empfehlen. Er ist unfreundlich und unprofessionell. Die Wartezeit trotz Termin beträgt ca. 2 Stunden. Auf Nachfrage sagte man mir, dass das normal ist und ich Kaffee trinken gehen soll. Patienten mit Migrationshintergrund werden sehr schlecht behandelt. Meine Mutter wurde vor der Behandlung richtig fertig gemacht, der Arzt erlaubte sich zu fragen, wieso meine Mutter nicht so gut deutsch sprechen könne, dass sie viel mehr lesen und lernen solle. Ich werde mich bei der Ärztekammer über diesen Arzt beschweren und bitte alle denen das passiert ist dieses auch zu tun. Bei den Bewertungen ist mir auch aufgefallen, dass sich hauptsächlich Leute mit Migrationshintergrund über den Arzt beschweren. Bitte sucht euch einen anderen Arzt!!!!!

Anne Dahl: Dr. Chamat operierte mich an beiden Augen am grauen Star. Ein Auge konnte nicht routinemäßig operiert werden. Beide Operationen wurden von Dr. Chamat hervorragend durchgeführt und auch nachversorgt. Er war immer freundlich, zuvorkommend und beantwortete all meine Fragen mit viel Geduld. Sehr empfehlenswert.

Ra St: Zur Praxis: freundliches Personal, sehr gutes Hygienekonzept, ein funktionierendes Bestellsystem. Ich bin Kassenpatient und längere Zeit bei Dr. Chamat in Behandlung. Am 12.10. und am 19.10.2020 wurden bei mir von Dr.Chamat beide Linsen entfernt und durch eine Multifokallinse ersetzt (grauer Star). Während und nach der OP keine Probleme. Bei der Nachuntersuchung am 26.10.2020 hatte ich schon 100% Sehstärke, eine neue Lebensqualität. Zum Dr.Chamat:-mit viel Erfahrung, professionell arbeitender Augenarzt und Chirurg. -kurze präzise Aussagen und freundlich im Umgang. Ich kann den Dr.Chamat empfehlen und Danke für seine Arbeit.

Anastassia ***: Sehr arrogant,unfreundlich und Inkompetenz! Einfach habe ich 3 Stunden damit verlieren. Der Arzt hat mit einfach NICHTS wegen meinen Augen gesagt,dass da er meinte er ist kein Laden Spezialist, obwohl ich einfach zur allgemeine Behandlung gekommen bin und meine Ope vor paar Monaten hatte. Er spricht selber nicht so gut Deutsch, aber fühlt sich anscheinend wie ein richtiger Deutscher und ist gegen den Immigranten. Also lieber nicht hingehen!

5. Augenklinik - Marzahn-Hellersdorf

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
4 bewertungen
neue Bewertung
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Brebacher Weg 15, 12683 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 30 67807941

Kerl: Augenklinik

Augenklinik: was denken Benutzer?

Ramona Schreiter: Die Augenklinik an sich ist ein düsterer Ort. Aber die Ärzte sind sehr professionell!

6. Augentagesklinik Spreebogen Berlin - Mitte

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
28 bewertungen
neue Bewertung
Augentagesklinik Spreebogen Berlin
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Alt-Moabit 101B, 10559 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 16:00

Telefon: +49 30 3980980

Kerl: Augenarzt

Augentagesklinik Spreebogen Berlin: was denken Benutzer?

Florentine Domroes: Das Beratungsgespräch zum Lasern war sehr ausführlich und auch ehrlich, denn im Gegensatz zu anderen Kliniken wurde ich auch über die Risiken und speziell die Risiken bei meinem Fall aufgeklärt. Statt sofort einen Termin vereinbaren zu wollen, machten wir erst einmal einen Kontrolltermin ein halbes Jahr später. Auf meinen Wunsch wurde dann die Voruntersuchung gemacht und auch dort wurde ich zur nichts gedrängt und die Entscheidung zum Lasern lag ganz bei mir. Nun ist die OP sehr erfolgreich verlaufen und ich kann wieder sehen! Ich habe keinerlei Beschwerden und auch die vielen Nachkontrolltermine mit kurzen Wartezeiten in der Praxis sind wunderbar. Ich kann die Augentagesklinik am Spreebogen mit Herr Prof Dok Tetz und seinen ausgezeichneten und freundlichen Optometristen nur weiterempfehlen.

Carl-Christian Gehl (CharacterCarl): Ich kam hier um meine starke Weitsichtigkeit zu beheben (+5.75, +2.75 Hornhautverkrümmung), die ich schon immer hatte. Bei der Voruntersuchung wurden mir Linsen-Implantate (Artisan) empfohlen, da LASIK bei meiner Stärke nur mit einem speziellen Verfahren möglich, und sehr belastend, wäre. Außerdem lässt bei den Implantaten die Wirkung über längere Zeit nicht nach, anders als bei LASIK (außer die Stärke verändert sich. Aber die Möglichkeit besteht immer). Da ich mich vor der OP zunächst etwas fürchtete, und bis zu dem Zeitpunkt auch, außer Brille, noch nie ernsthaft andere Möglichkeiten, wie z.B. Kontaktlinsen, ausprobiert hatte, entschloss ich mich erst mal, damit fortzufahren und mir die Möglichkeit einer OP offen zu halten. Das war alles kein Problem. Es wurden weiche Kontaktlinsen bestellt, die ich mir dort auch einsetzen ließ und mir wurde auch ein Spezialinstitut für harte Kontaktlinsen empfohlen. Nachdem ich beide Möglichkeiten für einige Monate ausprobiert hatte und für nicht ganz ideal befand, entschloss ich mich doch mit der OP fortzufahren. Am Tag der OP für das erste Auge hatte ich leider eine Panikattacke. Diese Angst stellte sich aber als unbegründet heraus, da die eigentliche OP wirklich nicht schlimm war. Das Praxis-Team war sehr verständnisvoll und hat sich gut um mich gekümmert. Über die nachfolgenden Wochen/Monate wurden Nachkontrollen durchgeführt. Ich musste die Augen noch für eine Zeit mit Tropfen behandeln und mich an die neue Sicht gewöhnen, aber jetzt ist alles gut. Ich habe die Implantate nun schon seit 9 Monaten und die Sicht ist super (120% Sehkraft). Bis auf leichte Halos um Lichter in der Dunkelheit ist nichts auszusetzen (darüber wurde ich aber auch bei der Voruntersuchung informiert). Ich bin sehr froh, dass ich mich für die OP in dieser Praxis entschieden habe.

Dada Ernst: Ein ganz außergewöhnlicher Arzt. Nach langem Suchen (ca. 18 Monate) mit sämtlichen in Berlin und Umgebung tätigen namhaften und weniger namhaften Spezialisten ein wirklich am Wohl des Patienten - insb. auch wissenschaftlich - interessierter Arzt, der nicht in erster Linie betriebswirtschaftliche Interessen verfolgt (was - so mein möglicherweise fehlerbehafteter Eindruck - die absolute Ausnahme ist). Hier gibt es keine Fließbandarbeit, sondern eine vollständig individuell abgestimmte und auch keine zeitlich begrenzte Beratung. Im Rahmen der Behandlung wird dabei auch auf sämtliche - in der Tat sämtliche - Wünsche des Patienten individuell eingegangen. Beratung und Operation, führt Herr Prof. Tetz auch persönlich durch. Die (erste) Operation ist bereits vollständig gelungen und erledigt. Ich kann wieder ohne Brille & ohne Lesebrille sehen, arbeiten und außergewöhnlichen Hobbies nachgehen! Danke bis hierhin, auch für die gewonnene Lebensqualität und weiter so. Absolute Empfehlung!

Stefan Ringers: Ich hatte einen erstmaligen Termin in der Klinik,ursprünglich zu einem Beratungsgespräch für eine Linsen Operation. Allerdings wurde mein erster positiver Eindruck sehr schnell getrübt. Die Mitarbeiterinnen am Empfang sind defintiv kein Aushängeschild für diese Klinik. Es ist die Mühe nicht Wert auf die vielen Unzulänglichkeiten näher einzugehen,es ist schade, das der Arbeitgeber diese Defizite nicht in der Lage ist zu erkennen. Ein zweiter Besuch dieser Klinik kommt für mich nicht in Frage.

Berk Tekin: Am Telefon wurde ein Termin mit dem Pr. Dr. vereinbart, weshalb ich auch lange auf diesen Termin warten musste. Jedoch kam an dem Tag lediglich der Assistent mit der Begründung, dass der Pr. Dr. keine Zeit habe. Ich habe mich so sehr darauf gefreut und wurde anschließend enttäuscht nach Hause geschickt. Zudem lange Wartezeiten.

Christian Kolbe: Es ist unglaublich was man heute mit dem Augen schon machen kann. Und richtig gut wurde es hier in dieser Augenklinik gemacht. Zuerst wurden meine Linsen ausgetauscht und nach einem kleinen Folgeproblem noch einmal geleasert alles super unproblematisch und schnell. Eine Klare weiterempfshlung danke

Julie C.: FAZIT - Wunderbar: Menschliche und präzise Behandlung mit einem äußerst professionellen Team. Dieser Kommentar ist geschrieben mit einem 6-wöchigen Rückblick auf eine schlecht verlaufene Operation an meinem rechten Auge (-3,5) in einer ersten Klinik und dem Vergleich mit der Spreebogen-Klinik in Moabit, die die Operation an meinem linken Auge (-6,5) durchgeführt hat; - Individuelle Patientenbetreuung durch einen Optometriker, der vom ersten Messtag bis zu den Folgeterminen eine kontinuierliche menschliche Verbindung (per E-Mail auch sehr gut erreichbar) sichert, große Reaktionsfähigkeit, Pädagogik und Geduld bei der Beantwortung aller Fragen. Meinen Chirurg Prof. Tetz konnte ich mehrmals sehen, er nahm sich auch ausreichend Zeit, bei den Vor- und Nachgesprächen meine Fragen professionell, transparent und präzis zu beantworten. - Exzellentes Zeitmanagement, genaue Einhaltung der Termine (nie mehr als 15 Minuten im Wartezimmer verbracht) - Während der Operation: große Gelassenheit, die Gesten wurden erklärt und mehrmals geübt, was dem Patienten erlaubt, aktiv zu sein und sich während des Eingriffs zurechtzufinden. - Ausführliche und detaillierte medizinische Behandlung (6 Wochen), um unnötige Schmerzen zu vermeiden - Hervorragende Technik, die es mir ermöglichte, schon am nächsten Tag wieder voll zu sehen, was nicht bei allen Kliniken der Fall ist (mein rechtes Auge, das mit einem anderen FEMTO-Gerät bei einer anderen Klinik operiert wurde, litt 2 Monate lang unter einer Überkorrektur von 1-1,75). Insofern hält die Technik ihre Versprechen: wenig Schmerzen bzw. Nebeneffekte nach der Operation, eine Wiederaufnahme des normalen Lebens ist bereits am nächsten Tag (Lesen, Arbeiten) möglich. Ich empfehle 100% eine Operation bei der Spreebogen-Klinik, die mir ein neues Leben geschenkt hat.

Jana Cavojska: Sehr kurze Wartezeiten dank guter Planung - wenn man einen Termin hat, kommt man spätestens nach einer halben Stunde auch dran, nicht wie in vielen Berliner Praxen nach mehreren Stunden. Ich habe hier zum ersten Mal erlebt, dass man mir auch die Nachteile meiner Augentropfen erklärt und mir die Entscheidung überlassen hat, ob ich mit den Nachteilen der Augentropfen oder den Nachteilen ihrer Nicht-Einnahme besser leben kann.

Harald Hartlieb: Obwohl "nur Kassenpatient" wurde ich behandelt und betreut wie ein Privatpatient. Stets freundlich und geduldig, und das von ca. acht verschiedenen Mitarbeitern, die sich mit mir befaßten. Terminvergabe und und kurze Wartezeiten sind top aufgrund guter Praxisorganisation. Meine Graue Star-OP war eine der Hit und mir wurde alles genau erklärt, auch die Nachteile usw. Insgesamt eine extrem hoher Standard, danke nochmals an das ganze Team.

Mhmd Daher: Wie einer meiner Vorredner erwähnt hat, wird sich hier nicht entschuldigt, falls ein Fehler begannen wird. Hatte eine Augen Verletzung und mir wurde eine Linse eingelegt. Ich müsste diese aus eigener Tasche zahlen, was völlig in Ordnung ist. Mir wurde gesagt 8-10 Euro, die Ärztin wusste es nicht genau. Dann an der Rezeption die Überraschung, 25 Euro wurde verlangt. Ich war erstmals stutzig. Zufällig kam die Ärztin raus, die Rezeptionistin hat sie gefragt was das kostet "na 10 Euro?!" war die Antwort. Sie wurde belehrt und hat mich nicht mal angeschaut und ihren Fehler zugegeben, oder sich entschuldigt. Nach der Behandlung habe ich beim Anziehen eine Frage zu meiner Sonnenbrille gehabt, da ich mich mit polarisierten nicht auskenne und nicht wusste dass es eine ist. "Ich unterhalte mich nicht mit Ihnen über ihre Sonnenbrille!" war die Antwort. Schöne, moderne Klinik. Personal unter aller Sau!

7. Klinik für Augenheilkunde | Charité Campus Virchow-Klinikum - Mitte

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
46 bewertungen
neue Bewertung
Klinik für Augenheilkunde | Charité Campus Virchow-Klinikum
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Mittelallee 4, 13353 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 30 450554202

Kerl: Augenklinik

Klinik für Augenheilkunde | Charité Campus Virchow-Klinikum: was denken Benutzer?

Lotta Bauer: Ich bin nun das 5. Mal vor Ort in Behandlung gewesen. Trotz meiner sehr langen Anreise, bin ich auf diese Klinik sowie den Facharzt angewiesen. Aber die Wartezeiten sind wirklich unter aller Sau! Das kann man ja wirklich keinem antun. Jedes mal länger als 6h zu warten geht gar nicht. Sehr kompetente Ärzteschaft aber absolut unorganisiert. 🤦🏽‍♀️

Tobias: Beschämend. Jeder Besuch ist eine Zumutung. Hier trifft das Fantasiebild einer angeblich prestigeträchtigen Charité auf die jämmerliche Realität. Die Klinik ist auf schockierende Weise unterbesetzt, und zwar dauerhaft. Die Ärzte wehen nur dann und wann kurz herein, wenn sie nicht gerade irgendwo operieren. Für unsere jährliche Kontrolluntersuchung müssen wir jedes Mal 5 bis 6 Stunden an Wartezeit einplanen, trotz Termin, der ein halbes Jahr vorab vergeben wurde. Die übrigens sehr tristen, völlig schmucklosen Flure und Warteräume sind von wartenden Patienten überfüllt. Seltsam chaotisch, man wird zu irgendwelchen Türnummern geschickt, ohne dass man aufgerufen wird, nur um wieder zur nächsten Tür geschickt zu werden. Zu allem Unglück wirkt alles heruntergewirtschaftet und die Untersuchungs-/Behandlungsgeräte machen einen veralteten Eindruck. Warum?

I. Bwi: Ich habe öfters eine Entzündung am Auge und habe immer wieder Angst zur Augenambulanz in der Charité zu gehen. Jedes Mal bekomme ich da eine Panikattacke, wegen den sehr sehr langen Wartezeiten in der Ambulanz. Alle Patienten verbringen um die 8 Std in der Ambulanz und das macht sehr viel mit der Psyche.

detta blum: Ich war gerade für ein paar Tage zur Untersuchung. Um es kurz zu machen, die Probleme mit dem Zeitmanagement kann ich bestätigen. Die Stationsaufnahme war tatsächlich eine sehr holprige und langwierige Prozedur, vermutlich aber auf die allseits vorhandenen coronabedingten Ausfälle von Arbeitskräften zurückzuführen. Das Pflegepersonal war sehr freundlich und kompetent. Der entscheidende Punkt jedoch, die ärztliche Untersuchung, ist mit höchsten Tönen zu loben. Dort sind wirkliche FACHÄRZTE am Wirken und vermitteln mir permanent das Gefühl, sich intensiv mit meinen Problemen zu beschäftigen und eine Lösung für diese zu finden. Sehr schön und vor allem beruhigend, dass es solche Ärzte gibt; fernab von ausschließlich profitorientierten, niedergelassenen "Medizinern", die den Eid des Hippokrates allmorgendlich als unterhaltsame, stuhlgangfördernde Lektüre auf dem Lokus lesen. Grundsätzlich sehr empfehlenswert.

Manuela Bothe: Moderne Klinik die auch mit Personal Mangel zu kämpfen hat und trotzdem versucht alles zu geben. Zu verbessern wäre das der Kiosk auch Samstag und Sonntag Geöffnet wäre oder es auch eine Patienten und Gäste Katine gäbe den Essen wie Kaffee ist verbesserungswürdig. Wer in den oberen Etagen ist kann eine schöne Aussicht über Berlin genießen 😃😃😃

Rainer Chowanietz: Habe knapp 3 Monate auf einen Termin gewartet um dann 2 Tage zuvor einen Anruf bekommen in dem man mir mitteilte das dieser abgesagt werde,wegen Corona, Urlaubszeit,Kündigungen evt.was ist bloß los in Deutschland muss ich ein Flüchtling sein um in meinen Heimatland behandelt zu werden , mittlerweile bin ich mit notgedrungen in die erste Hilfestation wo man mir dann nett und freundlich mitteilte,warum ich nicht eher gekommen bin? Es kann nicht angehen wie man mit dem Leben anderer umgeht

Rocco Seidel: Wollte an NDW22 teilnehmen und konnte keine Tickets mehr online kaufen. Vor Ort brauchte ich ein Ticket um zum Ticketverkauf zu kommen… die Kontrollierenden meinten, ich solle fremde Leute ansprechen, die bereits ein Ticket besitzen und für mich ca. 1 km durch das Gelände laufen um ein Ticket zu besorgen. Finde diese Art ja besonders toll und für Deutschland entsprechend.

Attilla Sökmen: Ich kann nur jeden abraten die Augenheilkunde Virchow -Klinilum zu besuchen. Ich gehe seit über fünf Jahren dort hin. Hatte auch eine Augenoperation im Haus. Die mindeste Wartezeit beträgt im Schnitt 3 Stunden. Mit sechs Stunden ist bei mir der Gedult am ende gerissen. Ich habe mich selber Jahre lang vertröstet, das es ein Fehler im System ist. Die erste doch ganz gut seien. In den Behandlungszimmern sind immer neue junger Ärzte, die ohne Rücksprache, keine weiteren Schritte gehen. Die Chefärzte sind nicht auf der Station der Augenheilkunde. Das bedeutet warten, bis der Chefarzt kommt. Das kann sehr lange dauern. Nächster Punkt wäre die modernen untersuchungsgeräte. diese sind auch bei anderen Augenheilzentrum stationiert. Somit ist es nicht zwangsläufig von Noten das Virchow zu anzusteuern. Es gibt bis auf ein Formular, keine Möglichkeit sich zu beschweren. Es ist der Belegschaft und der Ärzteschaft der Charité ins Fleisch und Blut Übergegangen, das Wartezeiten durchaus drei bis fünf Stunden dauern können. Denn viele haben keine Andre Möglichkeit. Was aber nicht der Fall ist. Operationen, und Behandlungen sind, anderswo gut durchführbar. Ich rate jeden die Augenheilkunde (wenn nicht absolut nötig) zu meiden!

e g: organisatorisch eine Katastrophe!! . Man hat mich vom Krankenhaus Charité Mitte zur Augenärztlichen Untersuchung in die Augenklinik Virchow von der Firma ASB abholen lassen. Dort wurde ich einfach von der Transportfirma alleine gelassen! Obwohl ich geschwächt direkt von Krankenhausbett mit Infusionsnadel am Arm und geschlossenem Auge dorthin gebracht worden bin, haben sie mich dort nicht ernst genommen und solange warten lassen bis ALLE nicht stationären normalen Patienten die eine Nummer gezogen haben abgearbeitet worden sind, sogar die nach mir gekommen sind . Erst nach 1 Stunde warten und meiner Beschwerde fällt dort der Angestellten ein mich nach meiner Akte zu fragen. Nach 3 Stunden warten kam ich zum Ende Ladenschluss! auch endlich ran..Ich konnte weder meine Medikamente nehmen und war danach im Krankenhaus angekommen noch mehr erschöpft. Sowas rücksichtsloses gegenüber stationär aufgenommenen Patienten habe ich lange nicht erlebt!

Dominic Grocholewski: Ich hatte einen festen Termin für eine OP. Wurde aufgenommen und kurz vor der OP nach Hause geschickt da sie keine zeit haben. Mit der Aussage sie melden sich mit einen neuen Termin. Habe mir extra 2 Wochen Urlaub genommen en für die OP. So geht man nicht mit Menschen um.

8. Augenlaser-Klinik im Ring-Center - Dr. med. Marie-Luise Pahlitzsch - Friedrichshain-Kreuzberg

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
32 bewertungen
neue Bewertung
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Pettenkoferstraße 1, 10247 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geschlossen ⋅ Öffnet um 13:30

Telefon: +49 30 555753115

Kerl: Augenarzt

Augenlaser-Klinik im Ring-Center - Dr. med. Marie-Luise Pahlitzsch: was denken Benutzer?

Ps4 Tunik: Ich habe hier vor etwa einem Monat ein Auge mit der PRK-Methode lasern lassen. Ich war anfangs etwas überrascht, aber im Nachhinein sehr dankbar, dass mir diese traditionelle Augenlaser-Methode empfohlen wurde. Das Personal war von Anfang bis Ende erstklassig. Freundlicher und hilfreicher ging es nicht, bei Fragen und Sorgen wurde sich immer ausgiebig Zeit genommen. Ich kann diese Klinik einfach nur weiterempfehlen dort werden sie nicht enttäuscht

SqueN_: Ich bin sehr dankbar für die hervorragende Arbeit, die mir Dr. med. Marie-Luise Pahlitzsch bei meinen Augenlaserbehandlungen geleistet hat. Ich hatte sowohl eine Femto-Lasik-Behandlung als auch eine PRK-Behandlung und war mit beiden Ergebnissen sehr zufrieden. Meine Sicht ist klar und scharf, und ich habe keine Probleme mehr mit Gleitsichtbrillen oder Kontaktlinsen. Dr. med. Marie-Luise Pahlitzsch hat mich auch erfolgreich mit einer ICL-Behandlung behandelt, die meine Sicht noch weiter verbessern half. Ich habe mich auch für eine Operation bei Alterssichtigkeit entschieden und war erfreut, dass das Ergebnis ebenfalls sehr gut war. Dr. med. Marie-Luise Pahlitzsch und ihr Team waren immer sehr freundlich und hilfsbereit, und ich fühlte mich während der gesamten Behandlungen gut betreut. Ich würde Dr. med. Marie-Luise Pahlitzsch auf jeden Fall weiterempfehlen und bin sehr dankbar für die Verbesserung meiner Sicht.

smoky jo: Vielen Dank Frau Dr. Marie-Luise Pahlitzsch für die erfolgreiche Augenlaser Behandlung mit Femto-Lasik. Lange habe ich nach einer vertrauensvollen und fach-kompetenten Ärztin gesucht, welche diese Behandlung durchführen kann, um mir das Tragen einer Brille oder der Augen-schädigenden Kontaktlinsen zu ersparen. Es bringt mir eine neue Lebensqualität zurück. Der "Eingriff" war sehr sanft und schmerzfrei. Das gesamte Praxisteam ist sehr freundlich und hilfsbereit.

Anna -: Ich habe hier vor etwa einem Monat ein Auge mit der PRK-Methode lasern lassen. Ich war anfangs etwas überrascht, aber im Nachhinein sehr dankbar, dass mir diese traditionelle Augenlaser-Methode empfohlen wurde. Die Betreuung war von Anfang bis Ende erstklassig. Freundlicher und hilfreicher ging es nicht, bei Fragen und Sorgen wurde sich immer ausgiebig Zeit genommen. Die OP unter der Frau Dr. Pahlitzsch und die Heilung liefen reibungslos. Das Ergebnis ist sehr gut, jedoch noch nicht vollständig stabilisiert. Ich bin erleichtert, dass alles so gut lief und würde diese Klinik sicherlich weiterempfehlen.

Hendrik Scheider: Angestellte : "Auch mit Termin müssen Sie hier 1h warten"

arthurzinho tutu1104: Hochwertige Umgebung, Behandlung mit Spezialisten und mit wunderbarem Ergebnis. Linsen implantiert und mein Sehvermögen ist wieder wunderbar wieder klar zu sehen, dafür danke ich den Fachleuten der Klinik.

Arno von Hanxleden: Einfach online einen Termin auswählen, man erhält eine Bestätigung mit Termineintrag und wird zusätzlich auch an den Termin erinnert. Überprüfung der Impfunterlagen per Videocall, freundliche Mitarbeiter, schnell und effizient. Die Zertifikate kamen per Mail nach etwa 2 h. Absolut zu empfehlen, toller Service.

Sandra Riczek: Online Termin für digitales Impfzertifikat gehabt. Dauerte 30 Sekunden. Hat ohne Probleme funktioniert. Nach 24 h hatten wir das digitale Impfzertifikat per Email. Echt super geklappt nachdem es bei Apotheken aktuell nicht geht. Danke.

Nothar Ko: Ich hatte ein hervorragendes Erlebnis und ein Ergebnis, dass sich sehen lassen kann. Ich kann die Augenlaser Behandlung mit Femto-Lasik empfehlen.

sergi verano: Ich habe meine Oma zu der ICL Behandlung begleitet. Sie wahr sehr aufgeregt aber das Personal wahr so freundlich und kompetent dass die Aufregung schnell vergessen war. Die Behandlung wurde professionell durchgeführt und hatte den gewünschten Erfolg. Danke!

9. Augenklinik, CVK - Mitte

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
30 bewertungen
neue Bewertung
Augenklinik, CVK
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Augustenburger Pl. 1, 13353 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 14:00

Telefon: +49 30 450554018

Kerl: Poliklinik

Augenklinik, CVK: was denken Benutzer?

Gudrun Krueger: Lange Wartezeit, trotz Termin. Unfreundliche Schwestern. Es sollte ein Test gemacht werden. "Dann müssen wir noch betäuben." Keine Erklärung seitens der Schwester warum die Betäubung, wenn ich Aufklärung wünsche, soll ich noch einmal zur Ärztin gehen." (Noch mal warten.) Ich bin ohne Test nach 3,5 Stunden gegangen. Das muss im besten Gesundheitssystem des besten Deutschlands aller Zeiten nicht sein.

Atze Peng: Ist es überhaupt möglich einen Termin zu bekommen??? Versuche es seit April und bin bis jetzt kein einziges Mal bei der telefonischen Terminvergabe durchgekommen und auch auf E-Mails wird nicht reagiert. Stark!

Leporis: Ich kann die Unzufriedenheit der Menschen nicht verstehen. Ich hatte gestern Termin zu erst Untersuchung. Seit November 21 gewartet. Es ist doch eine Zeichen dafür, das die Ärzte gut sind warum das man auf Termin so lange warten muss. Und das mit dem Warten war auch nicht so tragisch. Ich fand, es war gut organisiert. Ankommen Nummer ziehen, dann wird man am Schalter gerufen und die Personalien festgelegt, dann zur erst Untersuchung, Unterlagen vom haus Arzt abgeben dann zu andere Untersuchung geschickt und zurück auf den Arzt warten. Und eine sehr gründliche Untersuchung wird durch geführt nach dem assistieren Arzt die vor Arbeit mit dem vor Geschichte erfasst hat. Ich hatte eine Oberärztin Frau Dr. Winterhalter, die sehr freundlich war genau so der asisstenz Arzt. Und es wurde alles genau erklärt was ich habe und was gemacht werden kann und muss. Ich hatte nicht mal die Zeit was anders zu mache zum Zeit vertreibt. Ich habe einanderthalb Stunde insgesamt Zeit verbracht. Ich habe CVK Augen Ambulanz mit Absicht gewählt da ich mit dem kardiologische Ambulanz sehr zufrieden bin. Die Belegschaft gibt sich solche Mühe um alles genau zu untersuchen damit es kein Fehler gibt. Vielleicht muss ich nächste mal länger warten, das muss ich aber in Kauf nehmen wenn ich mit der Ergebnis zufrieden bin. Herzlichen Dank von hier nochmals an alle mitwirkend des CVK!

Martina Kaiser: Stundenlange Wartezeit, in der Regel 3,5 - 5,5 Std. trotz Termin. Unprofessionelle Organisation. Termin- Patienten werden mit Krankenhaus-Patienten terminlich übereinandergeworfen. Die Ärzte sind gut, doch leider stehen Sie unter massiven zeitlichen Druck. Ich bin jetzt nur noch 1x im Jahr dort Vorstellig, weil man sonst dort eine Krise bekommt. Jegliche Beschwerden an oberster Stelle, werden arrogant ignoriert.

Hendrik Justi: Die Abläufe funktionieren nicht. Am Anfang geht mit Termin alles einigermaßen zügig. Aber sobald man beim Assistenzarzt war sitzen zahllose Menschen in den Gängen und warten oft Stunden auf den Oberarzt. Bei allem Personalmangel ist es schon wichtig zumindest 1-2 Oberärzte zu haben, die ab 9 da sind um die Patienten abzuarbeiten, denn der Assistenzarzt kann offenbar in 95 % der Fälle nicht wirklich weiterhelfen. Ab spätestens Mittag, besser ab 11 müsste dann mindestens ein Prof da sein, der die abarbeitet die von den Oberärzten nicht verarztet werden konnten. Vermutlich wegen Personalmangel nicht einfach, aber so sitzen wahnsinnig viele Menschen täglich sinnlos rum und die Assistenzärzte kriegen Frust ab. Das macht gar keinen Sinn.

nessa ly: Ich versuche seit ein paar Monaten jmd dort zu erreichen weil man ja ohne Termin nicht rein kommt!! Ich finde es außerdem unzumutbar 8h mit FFp2 Maske warten zu müssen und davon mal ab finde ich es schrecklich wie viele Termine an einem Tag gemacht werden.Kein wunder das alles so lange dauert. Hab das Gefühl denen geht es nur ums geld

Franziska Mey: Die Wartezeiten beginnen ab 4h aufwärts - mit Termin. Leider ist die Kommunikation darüber schlecht bis gar nicht vorhanden. Die Ärzte und Schwestern sind ausgelastet, es ist sehr voll. Trotz Allem fühle ich mich dort gut aufgehoben und vorallem gut beraten. Man braucht eben viel Geduld - und vielleicht etwas zu lesen oder ein Hörbuch ;-)

Diana Wagner: Als ich die vielen negativen Rezessionen gelesen habe,dachte ich: so schlimm kann es doch bald gar nicht sein.....und es kam SCHLIMMER. 3Monate Wartezeit für einen Termin. Als ich mit meinem 3jährigen Sohn dort ankam,wurden wir erstmal in ein Zelt im Außenbereich gelotst,weil die Wartebereiche bereits überfüllt waren...nach 20min durften wir dann endlich rein...hier warteten Menschenmassen. Die Frau vor mir war mit einem Frühchen dort und fragte wielange wir nun warten müssten und man sagte 4-5Stunden. Das ist meiner Meinung nach weder für Erwachsene ,noch für Kinder in irgendeiner Weise zumutbar. Leider war das Personal darüber hinaus auch sehr unfreundlich,obwohl alle geduldig mit ihnen waren. Ich kann die Augenklinik daher absolut nicht empfehlen.

Pimpf: Die Wartezeiten sind eine KATASTROPHE. Trotz Termin mindestens vier Stunden Wartezeit. Es gibt anscheinend nur einen Augenarzt in der super tollen Charite, der nach Mitte ,Steglitz und Virchow pendelt. Sparen sparen sparen... Charite ist schon lange nicht mehr was es mal war.. Ein Stern ist einer zuviel...

10. Charité - Steglitz-Zehlendorf

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
19 bewertungen
neue Bewertung
Charité
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 22:00

Telefon: +49 30 450554444

Kerl: Augenklinik

Charité: was denken Benutzer?

Stefanie Wagner: Die Charité kann ich allen nur ans Herz legen. Angefangen beim Pflegeteam, das wirklich immer alles gibt und sich aufopfert, passt einfach alles. Die Ärzte sind top, sicherlich auch, weil der Ruf der Charité exzellent in ganz Europa ist. Ich musste mich leider schon öfters dort mehr oder weniger schmerzhaften Aufenthalten und Untersuchungen unterziehen aber jedes Mal war ich froh, dass ich in der Charité war. Wirlich toll, macht bitte weiter so!!!

max 29: Also diese Sehschule ist eine totale Katastrophe. Fangen wir mit den Terminen an. Egal ob Privatpatient oder Kassenzahler, man wartet ca. 3 Monate auf einen Termin. Die Empfangsdame ist eine sehr sehr sehr ich betone nochmals SEHR unfreundliche Person, die definitiv nicht mit Kindern zusammen arbeiten sollte. Sie versteht nicht, dass Kinder auch mal Rumrennen, oder auch bockig sein können. Eine einfache Änderung der Rechnungsadresse ist ebenfalls zu viel verlangt. Wir durften heut 1,5h lang im Wartezimmer warten und ketztes mal 2h. Jedes Mal wurde kein einziger Patient aufgerufen, und das Arztzimmer war leer. Ich weiß nicht ob sie erst Mittag essen mussten oder ne Runde geschlafen haben, jedoch ist es nicht sinnvoll Kleinkinder 2h ohne ersichtlichen Grund in einem Wartezimmer was zu 0 % Kindgerecht eingerichtet ist warten zu lassen. STRESS VORPOGRAMMIERT! Und nun zu der Ärztin. Wir waren bis jetzt 3 mal dort und hatten nicht einmal genau erklärt bekommen was denn nun das Problem unserer Tochter ist. Wenn das Kind weint, wird auch nicht gewartet, bis das Kind sich beruhigt hat, NEIN es wird gesagt ja machen sie einen neuen Termin. Ich musste mich das letzte mal fast mit der Ärzztin anlegen, damit sie mal 2 Sekunden wartet. Die Kompetenz kann ich nicht bewerten. Aber wir werden definitiv die Praxis wechseln, weil dieser Laden eine totale Katastrophe jst.

Zafer Sarac: „Assistenzärztin“ Frau T.Hüssing NICHT IN WORTE ZU FASSEN. Den einen Stern muss ich leider geben um die Bewertung abgeben zu können

Anke Neldner: Ich habe einige Ärzte und Asst. Ärzte in der Klinik kennengelernt. Alle Ärzte haben 5 Sterne Plus verdient. Die Behandlung als solche war sehr, sehr gut. Die Ärzte haben sich Zeit genommen und alles fachlich erklärt, sodass mir dann gut geholfen werden konnte. Was den Ärzten allerdings von der Klinikleitung abverlangt wird, grenzt an Körperverletzung. Ärzte arbeiten ohne Pause, wie am Fließband, Patienten ab. Wenn der Mensch zum Massenprodukt wird, ist man wohl in der Augenklinik gelandet. Das die Ärzte sich die Ruhe und Zeit noch für Ihre Patienten nehmen können, ist einfach nur wunderbar. Vielen herzlichen Dank für den täglichen Einsatz! Wartezeiten in meinem Fall waren beim ersten Besuch über 6 Stunden. Die Anmeldekräfte nehmen den Ärzten zu wenig ab.

Kubi: Die Sehschule ist nicht zu empfehlen. Meine Tochter hatte eine schielop. Von Tag zu Tag ließ ihre Sehkraft nach. Über Wochen bekam sie Cortisontropfen. Heute, 5 Wochen später, bin ich mit ihr in eine andere Augen Klinik gefahren. Dort hat man nur den Kopf geschüttelt über die lange Medikation von Cortison. Dadurch hat meine Tochter einen Augedruck von 50 bekommen, was in der Charité nicht festgestellt wurde. Laut der Ärztin sollte sie noch weiter 2-3 Wochen die Tropfen nehmen. Und der Kommentar zum immer schlechter sehen war, dass wird schon. Zu allem Unglück bekam sie noch ein Brillenrezept mit falschen werten. Die Charité war mit Sicherheit mal gut aber die Zeiten sind vorbei.

Petra Bornemann: Sehr lange Wartenzeiten, und nicht passiert. (Der Gang wird nicht leerer mit Patienten )Man hat den Eindruck die Pausen sind wichtiger. Wir hatten um 9.45 einen Termin und haben die Augenklinik nach fast 8.Std verlassen. Auch wenn es ein Lehrkrankenhaus ist, darf sowas nicht sein. Freundlichkeit ist hier gegeben. Wir haben Verständnis aber irgendwann ist damit Schluss.

Katrin Albaum: Absolut nicht zu empfehlen, wenn man etwas Akutes am Auge hat. Ich bin wegen einem Fremdkörper in die Augen-Notaufnahme gegangen und sitze nach 7 Stunden immer noch hier und wurde noch nicht behandelt. Ich persönlich werde nie wieder hier hin gehen und empfehle in ähnlichen Fällen besser solange auszuhalten, bis eine Augenarzt Praxis öffnet, und dorthin zu gehen.

Puppet Masta: Beste Bronchoskopie der Welt. Das restliche Haus braucht dringend eine Sanierung und sollte nicht denkmalgeschützt sein. Viel zu wenig Pflegekräfte dafür auf manchen Stationen Ärzte im Überfluss. Das Essen sollte nicht ins Zimmer gebracht werden. Sonst bewegt man sich gar nicht mehr. Das viele Geld wird falsch verteilt.

Michael Mund: Wenn man tatsächlich krank ist dann ist die Charité in Berlin die Klinik der Wahl. Hier ist hohe Qualität mit Kompetenz gut verpaart. Durch die Anwesenheit von Ärzten vieler Disziplinen ist eine zielführende Diagnostik sehr wahrscheinlich. Es hilft immer einen gewissen Druck zu machen um nicht im Krankenhausbetrieb unter zu gehen. Die Termine innerhalb der Klinik sind nicht leicht zu bekommen aber bedeutend schneller als bei niedergelassenen Ärzten. Das Engagement der Ärzte und Therapeuten sowie der Pflegekräfte ist hoch. Wenn krank - dann Charité!

11. Private Augenarztpraxis in der MEOCLINIC Berlin Mitte - Mitte

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
neue Bewertung
Private Augenarztpraxis in der MEOCLINIC Berlin Mitte
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Friedrichstraße 71, 10117 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 19:00

Telefon: +49 30 20944000

Kerl: Arzt

12. Augenärzte am Platz der Luftbrücke Berlin Tempelhof - Tempelhof-Schöneberg

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
161 bewertungen
neue Bewertung
Augenärzte am Platz der Luftbrücke Berlin Tempelhof
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Manfred-von-Richthofen-Straße 8, 12101 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Schließt demnächst ⋅ 12:00 ⋅ Öffnet wieder um 13:00

Telefon: +49 30 7866062

Kerl: Augenarzt

Augenärzte am Platz der Luftbrücke Berlin Tempelhof: was denken Benutzer?

Mrs Inkognito: Ich war erst zum kostenlosen Vorgespräch dort, ich musste einen Bogen vorab ausfüllen und mitbringen. Vor Ort wurden ein paar Untersuchungen vorgenommen und es gab ein Gespräch, bzw eher ein Verkaufsgespräch. Ich wurde über die verschiedenen Methoden aufgeklärt, den Ablauf und die Preise. Ich hatte mich dann ein paar Wochen später für eine Methode entschieden und den kostenpflichtigen Termin zur Voruntersuchung gemacht. Auch hierfür musste ich vorab wieder eine Anamnesebogen ausfüllen. Leider wurde durch die Untersuchungen festgestellt, dass ich mich nicht eigne, um meine Fehlsichtigkeit korrigieren zu lassen. Dies hätte man auch schon durch die beiden Anamnesebögen feststellen können. Mir wurde erklärt, dass die Berater im kostenlosen Gespräch keine Ärztin sind und dies nicht prüfen würden. Das ist Schade, dass man die Berater nicht schulen kann, bei der Angabe gewisser Krankheit oder Medikamente dies gleich zu klären. Netterweise musste ich aber die Untersuchung und das Ärztegespräche nicht bezahlen. Ich hätte mich sonst gerne für die Praxis entschieden.

Felix E: Bin sehr erstaunt und glücklich zufrieden über das Ergebnis. Die Femto LASIK OP lief wirklich entspannt und simpel ab. Es bleibt für mich sogar ein cooles Erlebnis, von einer so modernen Technik behandelt zu werden. Ein bisschen aufgeregt war ich vorher auch, aber schlecht ging es mir damit zu meiner Erleichterung nie. Es war dieses ungewisse Etwas, da ich das ja noch nie richtig erlebt hatte. Die Aufklärung über die OP und der Vorgangsweise war aber auch schon sehr beruhigend. Das Team war sehr freundlich. Bei der OP fiel mir sehr auf, wie sorgfältig vorgegangen wurde und wie gut alles abgesichert ist. Die Ärztin hat sich während der OP sehr rücksichtsvoll in mich als Patient hineinversetzt und mich mit einer netten beruhigenden Ausstrahlung immer auf den aktuellen Stand gehalten, was einfach total super war. Ich habe mich da für so eine OP echt gut verwöhnt gefühlt. Der Chefarzt war auch in der Nähe und wirkte besonders freundlich, geschickt und engagiert auf mich. Den Preis fand ich persönlich in Ordnung und ich wusste auch worauf ich mich einstelle. Vielen Dank noch mal an das starke Team.

LoGe0323: Ich hatte online einen Termin für ein Beratungsgespräch in der Manfred-von-Richthofen-Straße 8 vereinbart und bin dann dorthin gefahren. Ich bin dann aber nicht wie angegeben mit dem Bus von Südkreuz zum Platz der Luftbrücke gefahren, sondern schon eine Station eher ausgestiegen und musste dann sogar noch etwas zurück laufen. Als ich in die Praxis reinkam wurde ich erst einmal freundlich empfangen. Nach kurzer Zeit wurde ich dann aufgerufen. Es wurden dann die üblichen Voruntersuchungen gemacht, wie Zahlen, die immer kleiner werden lesen, Brillenstärke messen und dann noch der Augeninnendruck, wo ja immer ein kurzer Luftstoss ins Auge kommt. Die Arzthelferin, die die Untersuchungen vornahm, fuhr mit dem Gerät erst vor das eine Auge und dann vor das andere Auge aber nichts passierte – kein Luftstoss. Sie wiederholte es noch einmal und ging dann eine Kollegin holen bei ihr ging es dann sehr schnell. Ich wurde dann in einen anderen Warteraum geschickt. Nach einiger Zeit rief mich dann die Arzthelferin wieder auf und wir gingen dann in einen weiteren Raum. Dort sagte sie mir dann welche OP für mich in Frage kommt und erklärte mir dann einiges dazu. Leider konnte sie mir aber meine Fragen nicht beantworten, sondern verwies mich auf das Arztgespräch, welches mich dann fast 100 Euro gekostet hätte. Dann sagte sie mir auch, dass ich nach der OP mit Bus und Bahn allein nach Hause kann, doch auf der Website steht, dass man eine Begleitperson braucht. Nach alldem war ich mir sehr unsicher und konnte mich bis jetzt nicht dazu entschließen weiter zu machen.

Simone Kleemann: Super nettes Team, von den MFA‘S bis zu den Ärzten.Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt.Sehr gute Beratung am Platz der Luftbrücke. Super freundliche und fürsorgliche Mitarbeiter im OP Zentrum Bergmannstrasse. Hatte mich für eine Presbyondlaserbehandlung entschieden, mit der ich total zufrieden bin. Dr. Febrer Bowen hat während der OP alles genau erklärt was er macht. Einfach toll. Werde die Praxis auf jeden Fall weiterempfehlen.

Monika Brilke: Sehr nettes Personal das Ruhe und Gelassenheit vermittelt, angenehme Atmosphäre, keine Wartezeiten. Würde mich dort jederzeit wieder behandeln/ operieren lassen

Cornelia Strauch: Die Augenärzte am Platz der Luftbrücke haben ein einzigartiges Konzept ärztliches Können und menschliche Empathie unter einen Hut zu bringen. Die Mitarbeiter des Callcenters begeistern bereits beim ersten Kontakt, der Empfang ist sehr freundlich und kompetent sowie das Team im OP. Dr. Febrer Bowen der meine Implantationen künstlicher Linsen durchführte, eine Koryphäe, ich hätte mich nicht in bessere Hände begeben können und das Ergebnis hat meine Erwartungen weit übertroffen!

M.F. H.: Ich wurde trotz tränender Augen und Schmerzen mit der Begründung abgewiesen, die Praxis sei eine reine Op- und Laser Praxis. So ist das auf der Hompage nicht dargestellt.

Janina Saskia: Ich kam vor 2,5 Monaten das erste Mal in die Praxis, da ich zügig einen Termin brauchte. Mein rechtes Auge fühlte sich so trocken an, dass ich langsam nicht mehr richtig gucken konnte und mein Blick nebelig wurde. Mir wurden Augentropfen verschrieben - „trockenes Auge, viel befeuchten das reicht, Tschüssi“ Nach 2 Monaten ohne Besserung bin ich erneut in die Praxis und war wirklich unbefriedigt weil ich erneut mit Augentropfen (die lediglich der Befeuchtung des Auges dienen) weggeschickt werden sollte. Etwa eine Woche später hatte ich zufällig einen Termin bei den Kontaktlinsenspezialistinnen Wahrendorf in Friedrichshain. Sie war erschrocken darüber, dass ich mit Augentropfen weggeschickt wurde. Ich hatte eine schwerwiegende Infektion im Auge, die mit Antibiotika behandelt werden musste und bei Nichtbehandlung zur weiteren Trübung meiner Augen geführt hätte. Im Großen und Ganzen ein riesiges No Go. Einen Versuch hat man immer frei, wenn aber Patient:innen nach nicht Besserung noch einmal auftauchen sollte man diejenigen ernstnehmen und spätestens beim zweiten Mal die richtige Diagnose treffen können.

Petra Drischmann: Die Praxis ist absolut empfehlenswert. Die Ärzte und das Personal sind professionell und äußerst freundlich. Ich hatte eine Operation bezüglich des Grauen Stars. Die gesamte Mannschaft hat mich emphatisch und geduldig aufgefangen. Ich fühlte mich optimal begleitet und in meinen Ängsten ernst genommen und betreut. Ich habe ein neues Lebensgefühl dank dieses kompetenten Teams. Mein besonderer Dank gilt natürlich meinem Operateur Dr. med Bernhard Febrer Bowen. Mein neues "klares" Leben habe ich Ihrem Team zu verdanken. Vielen Dank an alle.

13. Schlosspark-Klinik Abteilung für Augenheilkunde - Charlottenburg-Wilmersdorf

Not verifiedNicht verifiziertAuf dieses Unternehmen wurde kein Anspruch erhoben. Eigentümer, die Anspruch auf ihr Unternehmen erheben, können ihre Profildetails aktualisieren, Fotos hinzufügen, auf Bewertungen antworten und vieles mehr.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Profil an
18 bewertungen
neue Bewertung
Schlosspark-Klinik Abteilung für Augenheilkunde
Seien Sie der 1. in der Rangliste
exklusive Seite

Adresse: Heubnerweg 2, 14059 Berlin, Deutschland

Zeitlicher Ablauf: Geöffnet ⋅ Schließt um 17:00

Telefon: +49 30 32640

Kerl: Augenklinik

Schlosspark-Klinik Abteilung für Augenheilkunde: was denken Benutzer?

Cansu Atila: Aufgrund von "Personalmangel" haben wir trotz eines Sonderpatienten (starke gesundheitliche Probleme) 6 Stunden gewartet! Es ist unmenschlich zu sehen, dass die Lage, die bekannt ist, keinen interessiert. Nicht mal vorziehen konnten sie. Es waren genug junge und gesunde Menschen da, die vorher aufgerufen wurden. Und es hieß immer "Wir können nichts machen", statt mal diesen Patienten vorzuziehen...

Asia Shop Asia Markt Dawon: Es ist ganz ganz schlimm. Diese Klinik muss geändert werden. Ich habe 2mal Email geschrieben um einen Termin zu haben ,aber hat sich keiner gemeldet und war keiner telefonisch erreichbar. Wofür zahle ich meine Krankenkasse. Ich verstehe es echt nicht warum es so geht. Nun meine Tochter leidet wegen Schmerzen aber bekommen wir keinen Termin. Sie muss operiert werden. Ist es normal? Und der Info Arbeiter war sehr sehr unfreundlich. Das ist nicht normal

JJ Steyn: Ich war an einem Freitag mit schlimmen Augenschmerzen da. Die nette Ärztin hat verschiedene Tests gemacht und sich die Zeit genommen, mir alles zu erklären. Das hat mich sehr beruhigt und ich fühlte mich die ganze Zeit gut aufgehoben. Die Augen-Klinik kann ich nur weiterempfehlen.

Peter Springer: Bei einer Augen OP wurde meiner Frau eine AcrySof Linse implantiert. Da Sie nur noch mit dem rechten Auge sehen kann ( 2007 durch einem Augeninfarkt das linke Augenlicht verloren ), hatten wir den Wunsch ich als Begleitperson mit meiner Frau ein 2 Bettzimmer zubekommen. Der nette Mitarbeiter in der Aufnahme konnte nach einigen Telefonaten uns ein 2 Bettzimmer bestätigen und zwar auf der Station 1f Zimmer 16. Konnten aber erst so gegen 11°° Uhr ins Zimmer. Um ca. 9:30 Uhr wurde meine Frau im UG im Operationssaal operiert. Lobenswert das nette Personal m/w bei der OP-Vorbereitung. Nach der OP wurde meine Frau im Bett durch die Stationsschwester vom UG zur Station 1f gefahren. Auf dieser Station waren wir für eineinhalb Tage gut aufgehoben. Das Stationspersonal m/w sehr nett zuvorkommend, hilfsbereit und kompetent. Das Essen zu allen Mahlzeiten war qualitativ hochwertig. Die Servicedamen haben keine Wünsche offen gelassen. Bei der Visite zur Entlassung war die Augenärztin und meine Frau über das Ergebnis der Augen OP sehr zufrieden. Ist ein Zeichen vom hochqualifiziertes Ärzteteam. Kann man weiter empfehlen.

Thomas Kronberger: Meine Mutter hatte im April einen Termin in der Augenambulanz der Schlosspark-Klinik Berlin Charlottenburg. Ich begleitete sie aufgrund ihres hohen Alters an diesem Tag und durfte den Horror dieser "Klinik" miterleben. Nachdem wir die diversen Stolperstellen (aufgerissenenes und hochstehendes Pflaster) im Eingangsbereich der Klinik schadlos überstanden hatten, durften wir nach EINER!!! Stunde an der Anmeldung endlich im Wartebereich Platz nehmen. Im Anmeldebereich gab es keinerlei Sitzgelegenheiten, so dass sich die meist älteren Menschen in der ca. 15 Meter langen Schlange aufgrund der langen Wartezeit mit letzten Kräften an der Wand festhielten. Der Termin meiner Mutter war um 11.00 Uhr. Nach sage und schreibe DREI!! Stunden Wartezeit durfte meine Mutter dann in das erste Untersuchungszimmer. Nach kurzer Untersuchung ging es dann für die nächsten zwei Stunden zurück ins Wartezimmer. Informationen über den weiteren Ablauf der Untersuchungen waren nicht zu bekommen, so dass wir nicht mal die Chance hatten, etwas Essen zu gehen. Im Wartezimmer erfuhren wir von anderen Patienten, dass die Augen- Ambulanz bekannt sei für die abnormen Wartezeiten und für den schlechten Umgang mit den Patienten. Die Wartezimmer waren im Übrigen schmucklos, kalt und über die Lautsprecher verstand man keinen der aufgerufenen Namen, so schlecht war die Qualität der hoffnungslos überalterten Geräte. Eine Beschwerde in der Anmeldung über die lange Wartezeit wurde schnodderich im schlimmsten Berliner Dialekt mit dem Satz beantwortet „wenn dit nach mir jinge, würden wir jakene Termine mehr machen, weil wa janich dit Personal haben für die janzen Patienten“. Was soll man davon halten? Massenabfertigung trotz Personalmangels, damit die Kasse stimmt? Letztendlich mussten wir SECHS!!! Stunden warten, bis zwei Untersuchungen abgeschlossen waren und das Arztgespräch stattgefunden hatte. Ich kann nach meiner Erfahrung nur jedem davon abraten, die Klinik überhaupt zu betreten. Hier ist der Mensch kein Mensch, schon gar nicht Patient, sondern eine bloße Nummer, die man schlecht behandeln, trotz hoher Corona-Infektionszahlen stundenlang in einem engen, ungelüfteten Wartezimmer zusammenferchen und am Ende teuer abrechnen kann. Das Parken auf dem Klinikgelände (außerhalb war die Parkplatzsuche aussichtslos) kostete uns mittels Tageskarte 15 Euro, auch hier greift die Klinik gierig zu.

Stojance Aleksandrov: Die mitarbeiter von die Anmeldung sind echt unfreundlich. Uberhaupt keine verstandnis für die Senioren. Und die wartenzeiten sind echt lang. Man hat termin um 10, 12.30 fertig, jedesmal...

Wolfgang: Untersuchung wg. plötzlicher Doppelbilder. Lange Zeit im Wartezimmer, dann Augenuntersuchung, dann weiter zur Sehschule, wieder zurück, wieder lange warten. Nach Aufruf zur Ärztin kam die Frage: wurde ein Sehtest gemacht? Wissen die nicht was sie tun ? Es wurde kein Ergebnis mitgeteilt, nur Überweisung zum CT und ich sollte mir einen Neurologen aussuchen. Bis heute (nach über 3 Wochen ) habe ich kein Ergebnis meiner Augenuntersuchung erhalten. Einfach nur schlecht. Es stellt sich das Gefühl ein, man sei einfach nur lästig. Gehe nun zu meinem niedergelassenen Augenarzt und fang nochmal von vorne an. Danke! Hoffentlich zahlt meine Krankenkasse die nochmalige Untersuchung.

Uwe Caputh: Ich habe im Jahr 2020 im Mai und im Dezember jeweils eine Hornhaut transplantation erhalten. Bei beide Eingriffen mußte das Transplatat nach 2 Tage korrigiert werden , Den behandelden Arztinnen und Prof. Dr Dr Rieck meinen höchsten Respekt für die beiden Transplantationen und dir korrektur der Hornhaut. Ich fühlte mich in sichrern Händen. Die Pflege auf den beiden Stationen einmal 4 und einmal 2 waren gründlich ,die Pflegekräfte freundlich Das Essen war gut und aussreichen Ärgerlich die langen Wartezeiten bei der Nachuntersuchung bis 3Stunden hier sollte Abhilfe geschaffen werden Aber auch hier die Arztinnen und restlicheMitarbeiter immer freundlich und Sachkundig

M.Mus. Thaisen Rusch: Neue Rezension: 5 von 5 Punkten. Heute muss ich meine alte Rezension revidieren. Die international renommierte Abteilung der "Augenheilkunde" rund um Prof.Dr. Rieck (u.a. die hervorragenden Frauen Dr. Lüblingshoff und Dr. Maron!) leisten erstklassige und exzellente Arbeit. Welch dankbares Glück, dass wir in Berlin / Deutschland über solche medizinischen Spitzenkräfte verfügen!!! Der anfängliche Frust über die nicht ideale Terminvergabe fällt daher hinten unter - sollte aber seitens der Klinikleitung (Service) dringend verbessert werden. Mir schien es, dass im Bereich "Anmeldung" die entsprechenden Mitarbeiter einfach unterbesetzt sind (trotz engagierter Arbeit!) und es dadurch zu terminlichen Staus kommt, besonders in der "Corona Krise". Es wäre daher begrüßenswert, wenn die täglichen Top Leistungen des Ärzte - und Krankenschwestern Personals dadurch nicht an postiver Strahlkraft verlieren würden. Diese Klinik und insbesondere die "Augenheilkunde" kann ich daher guten Gewissens und nach sehr guten Erfahrungen wärmstens empfehlen!

J W: war grade in der augenabteilung. minus 5. so eine frechheit hab ich noch nie erlebt .warte 5 Monate auf den termin. ans Telefon geht keiner. musste den termin persönlich machen. der attest war nicht mehr aus dem Quartal und somit konnte in den termin nicht wahrnehmen ....auch nicht wenn ich das attest am gleichen Tag nachreiche. und die Frau an der anmeldung ist alle 10 min für 20 bis 30 Minuten weg(keine Übertreibung!) ohne Vertretung

Einen Kommentar hinzufügen von Spezialisten für Glaukom Berlin

Kommentar erfolgreich gesendet! Wir werden es in den nächsten Stunden überprüfen.